Eine europäische Erfolgsgeschichte?

Luxemburgische Schulgeschichtsschreibung und nationale Identität

Die heutige Schule scheint kaum noch etwas gemein zu haben mit der Schule von vor 150 Jahren: Die ärmlichen luxemburgischen Winterschulen des 19. Jahrhunderts sind modernen Bauten gewichen, aus den belächelten oder gefürchteten „Schoulmeschteren“ der 1850er Jahre sind geachtete „Proffen“ geworden und kein Schüler muss mehr Brennholz mit in die Schule bringen, weil die Gemeinde […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.