Die tieferen „Beweg“gründe des vielstrapazierten Begriffs „Freiheit“ werden uns erst dann verständlich, wenn wir den Bewegungs- und Freizagigkeitsdrang des Menschen in seiner ganzen Wichtigkeit und Rangordnung erkennen. Dieses Erkennen wird erschwert durch eine fatale Begriffsverwirrung, die sich in unserm wohlstandverwöhnten, kollektiven Unterbewusstsein eingeschlichen hat: wir sind derart sedentär geworden, in unserer „sitzenden“ Lebensweise, in unserer […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.