Generationengerechtigkeit und demographischer Wandel — eine sozialpolitische Analyse

Von der Generationensolidarität zur Generationengerechtigkeit

Von Generationengerechtigkeit sprechen wir, wenn das auf Solidarität ausgerichtete Verhältnis der Generationen aus der Balance geraten und der Generationenvertrag brüchig geworden ist. Beinhaltet „Generationensolidarität“ noch ein ethisch-moralisches Gebot altersübergreifender Verantwortung und Fürsorge ohne erwartete Gegenleistung, so unterstreicht die Idee des „Generationenvertrages“ den Pflicht- und Notwendigkeitscharakter eines gesellschaftlichen Grundkonsenses bzw. einer allgemein geteilten Vereinbarung („contrat social“). […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.