Hilfe — aber zu welchem Preis?

Ein neues Finanzierungsmodell im Schnelldurchgang

Luxemburg hat in den letzten dreißig Jahren ein System von Hilfen für Kinder und Jugendliche aufgebaut und dieses seit 2000 nochmals stark durch den Ausbau therapeutischer und ambulanter Angebote differenziert. Seit 2006 wurde erneut verstärkt in den Bereich der stationären Erziehung investiert. Einher ging diese Ausbaustufe mit dem Versuch einer Veränderung des Finanzierungsmodus. Denn seit […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.