Kleiner Judenwitz gefällig?

Oder: Warum das Unterrichtsbuch "Lëtzebuergesch an der Schoul" unbedingt vom Lehrplan verschwinden sollte (2)

Ansätze einer noch so vereinfachten wissenschaftlichen Naturbetrachtung lässt die Textauswahl im Buch „Lëtzebuergesch an der Schoul“ nicht zu. Die durch und durch exaltierte Sichtweise suggeriert immer ein „Wunder“ und mündet oft genug in religiösen Lobgesang, wie etwa in diesem Beispiel: „Kommt kucken eist Eislek, wéi as et sou schéin! Wann op alle Bierger Goldblimmercher bléin, […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.