Sie sehen auf dem Cover dieser forum-Ausgabe ein für unser Format eher unübliches Bild: ein weiblicher, in Rosa und Rot gekleideter Körper, der sich auf einem weißen Bettlaken räkelt. Dieser Moment wurde von der Fotografin Anaïs Kugel eingefangen, die im Rahmen eines Fotoauftrags der französischen Nationalbibliothek Sexarbeiterinnen begleitete und fotografierte. Ihr Fokus lag darauf, dieses sensible, oft tabuisierte Thema angemessen darzustellen.

Dieser Vorsatz war auch uns bei forum wichtig, als wir uns für die vor Ihnen liegende forum_story auf das Thema „Sexarbeit in Luxemburg“ einigten. Und wir denken, dass wir dieses Projekt in die richtigen Hände gelegt haben, denn unser Autor, Jeff Mannes, ist mit viel Vorwissen und Feingefühl ans Schreiben herangegangen. Wir wünschen Ihnen eine lehrreiche Lektüre!

*

Auch diesmal haben wir anstehende Veranstaltungen, die wir Ihnen ans Herz legen möchten. Wir erinnern an unser public forum in Zusammenarbeit mit der Chambre des salariés (CSL) am 14. November um 18.30 Uhr, mit dem Titel „Der Aufstieg der radikalen Rechten: historische Parallelen und politische Perspektiven“ (um Anmeldung wird gebeten – bitte den QR-Code nutzen). Die Politologin Léonie de Jonge (Universität Tübingen) und der Zeithistoriker Damir Skenderovic (Universität Fribourg) werden gemeinsam mit forum der Frage nachgehen, wie die autoritäre Versuchung nach dem 2. Weltkrieg wieder attraktiv werden konnte und welche Strategien sich uns bieten, um mit dieser Herausforderung heute umzugehen.
Am 26. November schließen wir uns der Diskussion in der ErwuesseBildung (EwB) in der Reihe Grouss Liewensfroen an, wo das Thema „Logement zu Lëtzebuerg
– what else“ besprochen wird, in Zusammenarbeit mit Beienhaus ASBL. Auch hier ist eine Anmeldung erwünscht unter info@ewb.lu.

Diese Einleitung ins Heft wurde mit vier Händen geschrieben und kündigt eine Veränderung bei forum an.

Diese Einleitung ins Heft wurde mit vier Händen geschrieben und kündigt eine Veränderung bei forum an. Nach siebeneinhalb Ausgaben, stimulierenden Diskussionen und Texten, gebe ich, Anke Reitz, den Staffelstab der Koordination an meine Kollegin Naomi Berrend weiter und möchte mich bedanken: bei den fabelhaften Kolleginnen, unserem kreativen Wissensquell Redaktion sowie unserer treuen und stets wachsenden Gemeinschaft an Autorinnen und Leser*innen. Naomi begleitet forum bereits ein Weilchen und hat mit ihrem Hintergrund in Germanistik, Literatur- und Kulturwissenschaften, und ihrem breiten Interesse an politischen und gesellschaftlichen Themen immer schon eine sichere Hand und empathisches Gespür für Dialog bewiesen – in diesem Sinne: bonne continuation!

Vielen Dank, Anke! Ich nehme den Staffelstab mit Bedacht und (Vor)Freude entgegen. Ich habe keine kleinen Schuhe zu füllen. In dem letzten Jahr durfte ich Anke Reitz als kompetente und feinfühlige Person kennen und schätzen lernen, die äußerst lösungsorientiert und strukturiert an ihre Arbeit herangegangen ist. In mehr als einer Hinsicht werde ich mir ein Beispiel an ihr nehmen. Ich bedanke mich bei ihr für die bereichernde Zusammenarbeit und bei forum für das Vertrauen.

Naomi Berrend und Anke Reitz

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code