Wir hatten Sie in unserer Septemberausgabe davor gewarnt, dass die nächsten forum- Hefte etwas holpriger daher kommen würden als gewohnt, da ein kompletter Wechsel in unserem Koordinatoren-Team zu bewältigen war. Nachdem sich unsere neue Mitarbeiterin Kim Nommesch seit Anfang September schon sehr gut (und mit vielen Überstunden) einarbeiten konnte, hat das forum-Büro jetzt durch die angehende Historikerin Anne Schaaf weitere Verstärkung erhalten. Anne zeichnet sich durch überbordende Energie und Begeisterung aus und hat vielfälltige Erfahrung im Journalismus aufzuweisen. Mit den Vorschlägen und Themen, die sie einbringt (siehe ihr Beitrag auf Seite 62 zur Pornographie), wird sie unsere gemütliche Altherren- (und Damen-) Runde im Zweifel gehörig durcheinander bringen. Kim und Anne hatten übrigens Anfang Oktober schon gemeinsam ein public forum moderiert, das der Aufnahme von Flüchtlingen in Luxemburg gewidmet war. Sie finden einen Mitschnitt der anregenden Diskussion auf www.forum.lu
Die Erneuerung der forum-Internetseite, die wir Ihnen eigentlich für Herbst angekün- digt hatten, ist dabei etwas in Verzug geraten. Wir hoffen aber, noch bis Ende des Jahres diesen „Relaunch“ vorzustellen. Währenddessen konnten wir erneut feststellen, dass sich auch andere emsig um die Digitalisierung unserer Inhalte bemühen. Es ist für uns schon ärgerlich, wenn offizielle Einrichtungen und staatliche Institutionen die Beiträge dieser Zeitschrift und teilweise vollständige Dossiers scannen und mittels Presserevuen an Hunderte ihrer Mitglieder bzw. Kontakte verschicken. Dabei handelt es sich eindeu- tig um einen Verstoß gegen geltendes Recht und nebenbei um die Schädigung eines Vereins, der diese Zeitschrift nicht über Pressehilfe und Werbung, sondern über die Zahl der Abos und Verkäufe finanziert. Die Zeitschrift forum hat nicht prinzipiell etwas gegen die Reproduktion der Inhalte, nur sollte das mit uns abgeklärt werden. Sollten Sie bzw. Ihre Institution sich also angesprochen fühlen, dann kontaktieren Sie uns ein- fach mal, um eine Lösung zu finden.
Zur Klimakonferenz in Kopenhagen 2009 hatten wir ein Dossier zusammengestellt unter dem programmatischen Titel „2 °C ?“ Sie finden dieses Dossier übrigens immer noch prominent auf unserer Homepage angezeigt. Die Beiträge sind leider weiterhin aktuell — bis auf den Titel. Der müsste heute in „3 °C?“ korrigiert werden. Da die Tages- und Wochenpresse Ihnen die Thematik in den nächsten Wochen zur Genüge in Erin- nerung rufen wird, wollten wir stattdessen die Logik internationaler Verhandlungen in den Fokus nehmen in einer Zeit, in der die meisten großen Probleme und Konflikte nur im globalen Maßstab zu lösen sind.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre, Ihre Zeitschrift forum

Als partizipative Debattenzeitschrift und Diskussionsplattform, treten wir für den freien Zugang zu unseren Veröffentlichungen ein, sind jedoch als Verein ohne Gewinnzweck (ASBL) auf Unterstützung angewiesen.

Sie können uns auf direktem Wege eine kleine Spende über folgenden Code zukommen lassen, für größere Unterstützung, schauen Sie doch gerne in der passenden Rubrik vorbei. Wir freuen uns über Ihre Spende!

Spenden QR Code