Mensch und Wald in der Geschichte Luxemburgs

Erst die letzten Jahre rückt der Wald in das Blickfeld der Historiker, besonders im Zusammenhang mit der noch relativ jungen Umweltgeschichte. Das ist eigentlich verwunderlich, denn bis ins 19. Jahr- hundert hinein gab es kaum einen Lebensbereich, der n

Vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert wurde die Bewirtschaftung der Wälder hauptsächlich über Nutzungsrechte geregelt. Es gab kaum ein Dorf oder eine Stadt, die nicht über ausgedehnte Rechte in den umliegenden Wäldern verfügte. Meist musste für diese Rechte eine geringe Abgabe an den Grundherrn entrichtet werden. Manche Gemeinschaften übernahmen selbst die Verwaltung von Wäldern. Spätestens […]

Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.