Netzwerke der Elite
Luxemburger Studentenzirkel als Instrumente der Inklusion und Exklusion
Seit dem Bestehen Luxemburgs ist praktisch die gesamte politische, wirtschaftliche und intellektuelle Elite des Landes im Ausland sozialisiert worden. Luxemburg baute nämlich erst 2003 eine eigene Landes- universität auf; bis dahin mussten junge Menschen, die akademisch ausgebildet werden wollten, an fremde Hochschulen „migrieren“. Öber die Folgen, die das für Gesellschaft, Politik und Wirtschaft des Großherzogtums […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.