Jürgen Habermas überraschte bei der Frankfurter Friedenspreisrede im Oktober 2001 mit einer Wende seines Denken. Da sprach er im Hinblick auf gegenwärtige Entwicklungen von der “postsäkularen Gesellschaftâ€?, die er durch “ein Fortbestehen religiöser Gemeinschaften in einer sich fortwährend säkularisierenden Umgebungâ€? kennzeichnete. Schon mit dieser Aussage entfernte er sich weit von der marxistischen Annahme eines graduellen […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.