Vor kurzem debattierten Luxemburgs Abgeordnete über die staatliche Video-überwachung des öffentlichen Raumes (Visupol). Hierbei wurde deutlich, dass die Kameras der Polizei keinen präventiven Zweck erfüllen und es zu Verdrängungseffekten kommt. Nur die Aufklärungsquote sei, so die in allen Fraktionen — außer bei der Linken — weiterhin vorherrschende Meinung, durch Visupol gesteigert worden. Aber stimmt das […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.