Transparenz in der Europäischen Union!
Initiativen zur Bekämpfung der Wirtschaftskriminalität
Der Rücktritt der EU-Kommission unter Jacques Santer im März 1999 hat nur einen kurzen Blick auf die intransparenten Verhältnisse im EU-Apparat erlaubt. Transparenz ist noch keineswegs hergestellt, bleibt aber als Forderung auf der Tagesordnung. Sie bezieht sich nicht nur auf die EU-Kommission, sondern auch auf die beteiligten nationalen Regierungen, auf die Parteien und nicht zuletzt […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.