Vom „Armenbüro“ zum kommunalen Sozialdienst
Das Gesetz zur kommunalen Sozialhilfe aus Sicht der Sozialen Arbeit
Niemand wird bestreiten, dass das Gesetz vom 18. Dezember 2009 zur kommunalen Sozialhilfe eine längst fällige Reform der kommunalen Sozialämter — im Volksmund wurden das Office social lange Zeit stigmatisierend „Armenbüro“ genannt — eingeleitet hat. Es trifft am 1. Januar 2011 vollständig in Kraft und reduziert die Zahl der Sozialämter von derzeit 116 auf 30! […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.