Wer muss den täglichen Festschmaus bezahlen?
Ernährung und Dritte-Welt-Läden
Jammer hört man hierzulande kaum noch jemanden über zu hohe Konsum-Lebensmittelpreise. Zu recht, auch wenn wir im Rahmen der EG-Harmonisierungsbestrebungen im Bereich der indirekten Steuern bald noch Erhöhungen unserer Mehrwertsteuersätze als europäisches „Geschenkpaket“ aufgetischt bekommen werden. Noch viel weniger fragt man/frau sich, wie es möglich sein kann, daß Ananas, Melonen, Mangos, Papayas und Lemonen in […]
Dieser Text ist frei zugänglich, jedoch nur in der PDF-Version verfügbar. Bitte nutzen Sie den PDF-Button rechts neben dem Erscheinungsdatum, um den Beitrag anzuzeigen.