- Gesellschaft, Politik
„Zuerst war die Solidarität da“
Im Gespräch mit Pierre Lorang erklärt Ethiker Erny Gillen, wie das Subsidiaritätsprinzip die luxemburgische Vereinslandschaft geformt und geprägt hat.
Das Subsidiaritätsprinzip ist ein wichtiger Grundsatz der katholischen Soziallehre und seit dem 1992 geschlossenen Vertrag von Maastricht auch der europäischen Gesetzgebung. Können Sie uns erklären, worum es sich hierbei handelt? Das Subsidiaritätsprinzip lässt sich am besten mit der Formel „Hilfe zur Selbsthilfe“ beschreiben. Oft wird hier das Beispiel des in Not geratenen Fischers zitiert, dem […]
Möchten Sie diesen Artikel lesen?