Une brève histoire de la démocratie parlementaire au Luxembourg

En 2022, la politologue Léonie de Jonge constatait dans les colonnes de forum : « Viele Staaten erleben derzeit eine Krise, ja vielleicht sogar eine Erosion der Demokratie.1 » Etudes et rapports semblent lui donner raison. En 2024, ...

PDF herunterladen

Gedanken zum modernen Staatsverständnis

Mitunter herrscht der Eindruck, dass die Gesellschaft der 2020er Jahre in einen kollektiven traumatisierten Zustand abgleitet. Sie flirtet vermehrt mit der Ablehnung demokratischer Prinzipien. Was ist passiert? Haben die Multikrisen der letzten Jahre bewirkt, dass ...

Zugang nur für Abonennten

Comment meurent les démocraties

Dans les films hollywoodiens, la mort d’une démocratie est toujours violente, brutale. Un coup d’Etat perpétré par des milices ou des rebelles renverse le gouvernement. Des tanks envahissent les rues. Les médias télévisés et les ...

Zugang nur für Abonennten

Überlegungen zum luxemburgischen Wahlsystem

In einem Band zum hundertsten Jahrestag der Einführung des allgemeinen Wahlrechts1 hatte ich einen Beitrag der Frage gewidmet, ob unser Wahlsystem gerecht ist. Dabei hatte ich mich auf den Aspekt der Wahlgerechtigkeit konzentriert, d. h. ...

Zugang nur für Abonennten

Zur Publikation Le Luxembourg, son régime politique et ses institutions von Alex Bodry

Die politische Funktionsweise des Kleinstaats Luxemburg ist von den Sozialwissenschaften nur sehr sporadisch und lückenhaft untersucht worden. Der im Jahr 2023 verstorbene Publizist und Politikwissenschaftler Mario Hirsch hatte sich lange bemüht, diese Lücke zu schließen. ...

Zugang nur für Abonennten

E Gespréich mam Claude Wiseler

Ass eis Demokratie an enger Kris, ass se a Gefor? Wann een haut kuckt, wat an der Welt lass ass, da muss ee wierklech soen, datt d’Demokratie ënner Stress steet. Ech ka mech un déi ...

Zugang nur für Abonennten