Wenn Sie sich die neue Saison beliebter Konzerthäuser anschauen, stellen Sie sich da auch manchmal die Frage, wie viele Frauen eigentlich auf den großen Bühnen stehen? Interessiert Sie, von wem die Sonaten komponiert sind und ...
- Claire Schadeck
- Musik
- Heft Nr° 444
Thoughts about life as a performing musician in Luxembourg
Through sheer luck (and allegedly some talent), I was propelled into the Luxembourgish music scene as a teenager through the Screaming Fields festival, one of the many initiatives in Luxembourg that aim to give young ...
- Ema Macara
- Musik
- Heft Nr° 444
La musique : un bien commun sous-estimé Omniprésente dans la vie quotidienne, la musique s’impose comme une évidence. Elle accompagne les gestes les plus anodins, tout comme les émotions les plus fortes. Cette facilité d’accès ...
- Marc Nickts
- Musik, Musik
- Heft Nr° 444
„Ech mengen, d’Leit ronderëm de Wladimir Putin interesséiert net wierklech, ob ee Politiker vu Beruff Diplomat, Diplomingenieur oder Daachdecker ass. Duebelagent kéint par konter een Argument sinn.“ Commentaire vum Marc Hoscheid op RTL – „Wéi ...
- forum
- forum
- Heft Nr° 444
Ein stabiles Sprachenregime unter wachsendem Druck
Mit dem Pilotprojekt ALPHA, das im Schuljahr 2022/2023 in Zusammenarbeit zwischen dem Bildungsministerium und vier Grundschulen gestartet wurde, nahm ein zweigleisiges Alphabetisierungsmodell erstmals im nationalen Bildungssystem konkrete Form an. Eltern konnten dabei wählen, ob ihre ...
- Gabriel Rivera Cosme
- Bildung
- Heft Nr° 444
Faktuell 56
Das Kulturministerium hat in den letzten Monaten gleich zwei Studien zum Kulturleben in Luxemburg veröffentlicht. Die eine beschäftigt sich mit den kulturellen Praktiken von Kindern und Jugendlichen im Alter von 6 bis 21 Jahren1, die ...
- Fernand Fehlen
- Bildung
- Heft Nr° 444