Zweifellos gibt es die Art von Themen, an denen man sich nur die Finger verbrennen kann. Doch selbst wenn die Fingerkuppen brennen, so ist Schweigen keine Option. So erging es mir vor einem Jahr und ...
- Naomi Berrend
- Menschenrechte
- SCRIPT
- Bildung
„Es gibt keinen Besitz, der Nachlässigkeit vertrüge. Selbst physische Dinge sterben ab, gehen ein, kommen abhanden, wenn man sich nicht um sie kümmert. Wenn sie Blick und Hand des Besitzers nicht mehr spüren und er ...
- Anke Reitz
- forum
- Heft Nr° 445
Kritische Medienbildung im Zentrum fir politesch Bildung
Mit rasender Geschwindigkeit schreitet der Prozess der Digitalisierung voran und zieht sich wie ein roter Faden durch all unsere Lebensbereiche. Das verändert die Art und Weise, wie Menschen miteinander umgehen und prägt sowohl den privaten ...
- Ken Nilles
- Politik
- Heft Nr° 445
Une brève histoire de la démocratie parlementaire au Luxembourg
En 2022, la politologue Léonie de Jonge constatait dans les colonnes de forum : « Viele Staaten erleben derzeit eine Krise, ja vielleicht sogar eine Erosion der Demokratie.1 » Etudes et rapports semblent lui donner raison. En 2024, ...
- Fabio Spirinelli
- Geschichte
- Heft Nr° 445
Überlegungen zum luxemburgischen Wahlsystem
In einem Band zum hundertsten Jahrestag der Einführung des allgemeinen Wahlrechts1 hatte ich einen Beitrag der Frage gewidmet, ob unser Wahlsystem gerecht ist. Dabei hatte ich mich auf den Aspekt der Wahlgerechtigkeit konzentriert, d. h. ...
- Fernand Fehlen
- Parteien, Politik
- Heft Nr° 445