Was ist Zivilgesellschaft? Bevor man sich der Frage widmen kann, welchen Einfluss die Zivilgesellschaft auf gesellschaftliche Strömungen sowie politische Entscheidungen hat, muss zuerst definiert werden, was man unter diesem Begriff versteht. Im weitesten Sinne gelten ...
- Frank Wies
- Gesellschaft
- Heft Nr° 445
Einleitung ins Dossier
Demokratie stirbt nicht erst, wenn es keine Wahlen mehr gibt. Denn Demokratie ist mehr als allgemeines Wahlrecht. Zur liberalen, parlamentarischen Demokratie gehören folgende Grundsätze als wesentliche Bestandteile, die gleichzeitig erfüllt sein müssen: In den entwickelten ...
- Michel Pauly
- Politik
- Heft Nr° 445
- Pit Panther
- Literatur
- Heft Nr° 445
Wie ein Bibliotheksentwicklungsplan (BEP) für Öffentliche Bibliotheken in Luxemburg aussehen könnte Das aktuelle Gesetzesprojekt N° 8523 für öffentliche und spezialisierte Bibliotheken, eingereicht am 4. April 2025, enthält im Artikel 25, Paragraf 4, Punkt a) als Aufgabe ...
- Jean-Marie Reding
- Wissenschaft
- Heft Nr° 445
Against the backdrop of the ongoing climate crisis, species extinction, and the general decline of biodiversity, the exhibition Living Thresholds: Towards Cohabitation in Architectural Design at LUCA– Luxembourg Centre for Architecture maps the “interactions,” “entwinement,” ...
- Nathalie Kerschen
- Architektur
- Heft Nr° 445
Es gehört zu den paradoxen Signaturen der Gegenwart, dass ausgerechnet jene Technologien, die einst mit der Hoffnung auf mehr Transparenz und Teilhabe im demokratischen Prozess eingeführt wurden, heute als treibende Kräfte einer neuen, algorithmisch vermessenen ...
- Georg Mein
- Künstliche Intelligenz, Politik
- Heft Nr° 445