Sie sehen auf dem Cover dieser forum-Ausgabe ein für unser Format eher unübliches Bild: ein weiblicher, in Rosa und Rot gekleideter Körper, der sich auf einem weißen Bettlaken räkelt. Dieser Moment wurde von der Fotografin ...
- Anke Reitz, Naomi Berrend
- forum
- Heft Nr° 446
Sexarbeit in Luxemburg
Ich schlendere über die Reeperbahn. Neben Amsterdam hat Hamburg wohl eines der berühmtesten Rotlichtviertel Europas. Ich bin jung und habe gerade erst die Schule in Luxemburg abgeschlossen. Mein Interesse an Sexualwissenschaften hat sich in den ...
- Jeff Mannes
- Gesellschaft
- Heft Nr° 446
Faktuell 55
Mit für luxemburgische Zeitungen ungewohnter Vehemenz wird dem Bildungsminister im Luxemburger Wort vorgeworfen, das traditionelle Schulsystem zu zerstören. Durch die Einführung der öffentlichen Europaschulen würde ein „paralleles Schulsystem“ aufgebaut und durch die schrittweise eingeführte Möglichkeit ...
- Fernand Fehlen
- Bildung
- Heft Nr° 446
Mit Futurs possibles, passés probables (2023), einem Ensemble an Skulpturen im Garten der Bibliothèque nationale du Luxembourg (BnL) gelang dem Künstlerduo Feipel & Bechameil aus Fragmenten, die auf vergrabenes Kulturgut anspielen, ein hoffnungsvoller Blick in ...
- Anina Valle Thiele
- Kunst
- Heft Nr° 446
„Schreiben Sie in Ihrer Zeitung, dass die Drogenabhängigen uns hier das Geschäft kaputt machen!“, ermahnt mich eine Bénéficiaire, die wir während eines Rundgangs mit den Streetworkerinnen des dropIn im Bahnhofsviertel antreffen. Die Toxicos würden die ...
- Philippe Reuter
- Gesellschaft
- Heft Nr° 446
Chaque minute, un bâtiment est démoli en Europe, avec de lourdes conséquences sur le plan écologique, social, économique et culturel. HouseEurope! est une initiative citoyenne qui milite pour une transformation du secteur de la construction ...
- Florian Hertweck, Maribel Casas
- Architektur
- Heft Nr° 446