public forum zum Nachhören – Spar- und/oder Steuerpolitik

Spätestens seit der Auflehnung des Luxemburger Parlaments gegen den Budgetentwurf von Finanzminister Luc Frieden und dem Aufruf des Premierministers an die Bevölkerung, ihm zusätzliche Sparvorschläge zuzutragen, sind Investitionspolitik, Funktionskosten beim Staat und Sozialleistungen (Stichwort: „soziale Selektivität“) Gegenstand der breiten öffentlichen Debatte. Bei Wachstumsaussichten um den Gefrierpunkt, sieht sich die Luxemburger Politik weniger mit der Frage […]

public forum zum Nachhören – Der gläserne Staat?

In allen westeuropäischen Staaten gibt es ein Gesetz, das den Bürgern freien Zugang zu den Informationen des Staates erlaubt, nur in Luxemburg nicht. Das soll sich nun ändern. Anfang Februar legte Staatsminister Jean-Claude Juncker einen Gesetzentwurf zum Informationszugang vor. Die Kritik ließ jedoch nicht lange auf sich warten, denn der Text ähnelt sehr stark einem […]

Interview mit Premierminister Jean-Claude Juncker

Das Interview entstand am 22. Dezember 2012. Die Fragen stellten die beiden forum-Journalisten Laurent Schmit und Bernard Thomas. Eine kommentierte Fassung des Gesprächs ist in unserer Februar-Ausgabe (Nr. 326) nachzulesen. Das Interview ist eine Folge der Analyse des Phänomen Junckers, die forum letzten Dezember veröffentlichte und hier nachzulesen ist. Nach 30 Jahren Regierungsbeteiligung und 18 Jahren im […]

Der Mann ohne Eigenschaften: Jean-Claude Juncker zu seinem 30. Regierungsjubiläum

Nach 30 Jahren Regierungsbeteiligung und 18 Jahren im Amt des Premierministers schien es uns angebracht, das Phänomen Juncker einer vorläufigen Analyse zu unterziehen. Was als Zwischenbilanz gedacht war, könnte jedoch vor dem Hintergrund der Ereignisse der letzten Wochen wie ein erster Abschiedstext gelesen werden. Das Ende der politischen Laufbahn Jean-Claude Junckers scheint vorgezeichnet. von Laurent […]

(Ré)écouter le public forum du 5 novembre: Devenir Luxembourgeois

Un débat sur la réforme de la loi sur la nationalité a eu lieu le 5 novembre 2012 dans le cadre du cycle de conférences public forum. Le titre du débat était « Devenir Luxembourgeois : nationalité, citoyenneté, droit de vote ». Les invités étaient : François Biltgen (ministre de la Justice) Fernand Kartheiser (député […]

public forum zum Nachhören – Warum Feminismus?

Das Erscheinen eines Sammelbandes zu 40 Jahren Geschichte der Luxemburger Frauenbewegung (Das Gespenst des Feminismus, herausgegeben von Sonja Kmec) gibt Anlass, die neuen Herausforderungen und Perspektiven der Frauenbewegung im 21. Jahrhundert zu diskutieren: Welche Bilanz ist aus der Frauenbewegung der letzten Jahrzehnte zu ziehen? Hat sie sich durch ihre Institutionalisierung zu sehr angepasst? Ist Feminismus […]

www.constitution.lu

Mit www.constitution.lu bieten wir jetzt eine politisch neutrale Informations- und Diskussions-Plattform zur anstehenden Verfassungsreform in Luxemburg. Bisher ist vielen Bürgern völlig unbekannt, dass Luxemburg eine neue Verfassung erhält. Denn die Debatte über die geplante Reform beschränkt sich größtenteils auf einen engen Zirkel von Juristen und institutionellen Akteuren. forum ist der Ansicht, dass Verfassungsfragen zu wichtig […]

Arno J. Mayer – Briser le silence. Dans l’affaire Günter Grass

forum a publié dans son numéro 321 une contribution de l’historien américain Arno J. Mayer sur la difficulté des intellectuels européens à briser leur propre silence au sujet d’Israël. Ci-dessus, vous trouvez une traduction française de l’originial anglais. Je n’ai rencontré Günter Grass qu’une seule fois. En avril 1966, la Gruppe 47 fêtait le conclave […]

Neu erschienen: forum 321 – Plädoyer für eine Verfassungsdebatte

Luxemburg gibt sich eine neue Verfassung, doch die wenigsten Bürger wissen davon. In ihrer September-Ausgabe plädiert die Zeitschrift forum für eine breite und grundsätzliche Debatte über Werte und Ziele, die eine neue Verfassung beinhalten sollte. Luc Heuschling erklärt die Notwendigkeit einer solchen Diskussion aus Sicht eines Juristen, genau wie André Hoffmann es mit Blick auf […]

Dossier zur Verfassungsrevision – Mai 2009 – Nr. 286

Bereits im Mai 2009 veröffentlichte forum in der Ausgabe 286 ein Dossier zur neuen Verfassung. Da die Artikel nicht an Aktualität eingebüßt haben, sind sie hier nochmals aufgelistet: Jürgen Stoldt, Michel Pauly   Eine Verfassung für das 20. Jahrhundert   Diesen Artikel als PDF ansehen. Größe: 0.19 MB Jörg Gerkrath   Signification et fonctions d’une […]