Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Gesellschaft

523 Artikel

Das Großvorhaben Literatur

Eine Erwiderung zu den Beiträgen des Literaturkritikers Jérôme Jaminet (forum, Nr. 363 u. 364) und der Literaturkritikerin Valerija Berdi (forum, Nr. 365)

Der Spleen der Literaturkritik? Ihre hyperernste Larmoyanz sich selbst gegenüber. In den deutschen Feuilletons vergeht kaum ein Monat, ohne dass sich sorgengeplagte KritikerInnen zu Wort melden und davor warnen, dem eigenen Metier stünde schon sehr, ...

  • Samuel Hamen
  • Gesellschaft, Kultur
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen

Écologie culturelle et cultures écologiques

Une étude transdisciplinaire de la nature et de l’environnement au Luxembourg

À l’aube de l’Anthropocène, cette nouvelle ère géologique définie par l’empreinte humaine gravée pour des millions d’années dans les couches de sédiments, un petit pays se lance dans l’exploitation post-terrestre de ressources minières spatiales. Dans ...

  • Sé Thiltges
  • Gesellschaft, Klima, Kultur, Wissenschaft
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen

Kurator mit Künstlerkern

Edward Steichen am MoMA

In seinem Geburtsland ist Edward Steichen mit der Vielfalt seines Werkes reich vertreten. Dies gilt sowohl für öffentliche als auch für private Sammlungen: Das MNHA zeigt und konserviert eine Kollektion, die seine gesamte Schaffensspanne als ...

  • Anke Reitz
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen

Neofeminismus – die Zukunft des Feminismus?

Die nun folgenden Überlegungen gehen auf eine Veranstaltung der Design-Friends Luxembourg zurück, welche die belgische Designerin Murielle Scherre Anfang März zu einer Konferenz ins Mudam eingeladen hatten. Frau Scherre entwirft Avant-Garde Lingerie mit „empowerment“-Potenzial.1 Die ...

  • Christa Broemmel
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 5. September 2016
  • Heft Nr° 365
PDF herunterladen

Schwester!

Ein Blick hinter die Kulissen der Pflege

Mitteilungen, welche erklären was Pflegende wirklich tun und warum Investitionen in die Pflege wichtig sind, gibt es selten.1 So entsteht ein fruchtbarer Boden für Floskeln wie „In der Pflege arbeiten, das könnte ich nicht! Mit ...

  • Anne-Marie Hanff
  • Gesellschaft, Politik
  • 5. September 2016
  • Heft Nr° 365
PDF herunterladen

Universität als akademische Bildungsstätte

Ein philosophischer Blick auf den Umzug der Universität nach Belval

Neben Rockhal, stillgelegten Hochöfen und Dexia-Gebäude sollen nun Studierende, Forschende, Lehrende und Mitarbeiter(innen) der Universität Luxemburg (UL) ihren vielfältigen Aktivitäten nachgehen. Das ehemalige ARBED-Gelände wird der Grund und Boden der –vergleichsweise immer noch – neuen ...

  • Frank Hofmann
  • Gesellschaft, Politik
  • 5. September 2016
  • Heft Nr° 365
PDF herunterladen

Übergang in die Sekundarschule

Die Rolle der Entscheidungsverantwortung im Orientierungsprozess

Jede individuelle Bildungsbiografie ist durch eine Reihe von Übergängen in neue Bildungsphasen bzw. Bildungsinstitutionen strukturiert. Welche Wahlmöglichkeiten haben Eltern im Vorschulbereich? In welche Grund- und weiterführende Schule wechseln die Kinder anschließend? Diese „Übergänge im Bildungssystem“ ...

  • Ineke Pit-ten Cate, Sabine Krolak-Schwerdt
  • Gesellschaft, Politik
  • 5. September 2016
  • Heft Nr° 365
PDF herunterladen

Moral und Profit im Ökosystem der Krisenhilfe

Chancen und Risiken der engen Zusammenarbeit zwischen humanitären Organisationen und Großunternehmen

Noch nie zuvor waren so viele Menschen auf der Flucht wie heute. Noch nie zuvor wurde so viel Geld zur Hilfe für Bedürftige auf globaler Ebene bereitgestellt. Trotzdem steigt die Zahl der Bedürftigen weit schneller ...

  • Nadine Graas
  • Gesellschaft, Politik
  • 5. September 2016
  • Heft Nr° 365
PDF herunterladen

Späte Beförderung

Papst Franziskus zählt Maria Magdalena zu den Aposteln. Ein starkes Signal

Papst Franziskus hat Maria Magdalena den Aposteln gleichgestellt. Diese Anerkennung für die engste Begleiterin Jesu kommt rund 2000 Jahre zu spät und mag nach außen bloß als eine der vielen Absurditäten in der katholischen Kirche ...

  • Eva-Maria Lerch
  • Gesellschaft
  • 5. September 2016
  • Heft Nr° 365
PDF herunterladen

Liedtexte aus dunklen Welten

Michel Clees macht Notizen zur Liebe

Der schmale Band Abreise von Michel Clees beinhaltet zwei Kurzgeschichten und Lyrik: Liedtexte auf Deutsch sowie Französisch. In gewohnt düsterer Melancholie erzählt der Luxemburger Autor von der Abreise eines kleinlichen Steuerbeamten. Dieser entwickelt im Zug ...

  • Anne Uhrmacher
  • Gesellschaft, Kultur
  • 5. September 2016

Gute Zukünfte, schlechte Zukünfte

Projektive Entwürfe in der Gegenwartsliteratur

Der Fluch des Jahresrückblicks Wir können ihn uns jetzt schon vorstellen, wie er durch sein schrill dekoriertes RTL-Studio schreiten, in seinem adretten Anzug etwas verloren herumstehen und mit seinem Welpenblick in die Kamera hineinsagen wird: ...

  • Samuel Hamen
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • 5. September 2016
  • Heft Nr° 365
PDF herunterladen

Inszenierte Demokratie

Was House of Cards uns über Politik erzählt

Im Hype der letzten Jahre um „Quality TV“ spielt die US-amerikanische TV-Serie House of Cards (Netflix) eine besondere Rolle. Im Unterschied zur oftmals idealisierenden Darstellung von Politik in älteren Serien – etwa in The West ...

  • Oliver Kohns
  • Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 5. September 2016
  • Heft Nr° 365
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite25 Seite26 Seite27 Seite28 Seite29 … Seite44 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube