Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Gesellschaft

523 Artikel

Women go digital

Work environment has changed. Technological advances and ubiquitous digitalisation have transformed the way we work through new digital tools, virtual workplaces, cloud services and collaboration applications to name just a few. The use of information ...

  • Marina Stephanova
  • Gesellschaft, Kultur, Medien, Politik, Wissenschaft
  • 6. April 2016
  • Heft Nr° 361
PDF herunterladen

„Pas de futur sans passé“

Ein kritischer und persönlicher Blick auf die Entwicklung des Kunsthandwerks in Luxemburg

Um Aussagen über die Zukunft des Kunsthandwerks treffen zu können, ist ein Blick auf die Situation der vergangenen Jahrzehnte vonnöten. Anhand meiner eigenen Geschichte sollen nun einige wichtige Diskussionspunkte aufgegegriffen werden. „Lehrjahre sind keine Meisterjahre“ ...

  • Marc Heitz
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 6. April 2016
  • Heft Nr° 361
PDF herunterladen

Förderung der emotionalen Intelligenz

Menschenfreundliches Konzept oder Mittel zur Profitsteigerung?

Das Konzept der emotionalen Intelligenz bzw. der Begriff des emotionalen Quotienten wird vor allem mit dem Namen des US-amerikanischen Journalisten und klinischen Psychologen Daniel Goleman assoziiert. Dabei ist weitgehend unbekannt, dass das Konzept ursprünglich von ...

  • Charles Benoy
  • Gesellschaft, Wissenschaft
  • 6. April 2016
  • Heft Nr° 361
PDF herunterladen

„Die Digitalisierung ändert alles.“

Interview mit Isabelle Schlesser, Direktorin der Agence pour le développement de l’emploi

Auf dem Arbeitsmarkt finden ständig Veränderungen statt, inwiefern ist die ADEM diesen Veränderungen gewachsen? Isabelle Schlesser: Die Nachfrage seitens der Arbeitnehmer hat sich definitiv verändert. Immer mehr Menschen tendieren im Rahmen der Arbeitssuche zu Teilzeit- ...

  • Isabelle Schlesser
  • Gesellschaft, Politik, Wissenschaft
  • 6. April 2016
  • Heft Nr° 361
PDF herunterladen

Der Übergang in Arbeit aus der Perspektive der Jugendlichen in Luxemburg

Der Jugendbericht 2015 zur Situation der Jugend in Luxemburg, auf dessen Grundlage der folgende Artikel basiert, beschäftigt sich mit dem Übergang vom Jugend- in das Erwachsenenalter.1 Einer der zentralen Schwerpunkte des Berichtes untersucht den Übergang ...

  • Anette Schumacher, Helmut Willems
  • Gesellschaft, Politik
  • 6. April 2016
  • Heft Nr° 361
PDF herunterladen

Die schöne neue Arbeitswelt

Vor zehn Jahren sagten der Volkswirt und Journalist Holm Friebe sowie der freiberufliche Spiegel-Online Kolumnist Sascha Lobo in ihrem Werk „Wir nennen es Arbeit – Intelligentes Leben jenseits der Festanstellung“ voraus, dass die Individualisierung als ...

  • Anne Schaaf
  • Geschichte, Gesellschaft, Medien, Politik, Wissenschaft
  • 6. April 2016
  • Heft Nr° 361
PDF herunterladen

«Possédé par le démon de la danse»

Léo Lauer, ein Luxemburger Ausnahmekünstler

Unter den Luxemburger Bühnenkünstlern, denen es in der Zwischenkriegs- und der frühen Nachkriegszeit gelingt, eine internationale Karriere aufzubauen, sind René Deltgen und Germaine Damar zweifelsohne am festesten im öffentlichen Gedächtnis verankert; ihre Biographien sind seit ...

  • Daniela Lieb
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

Jean Portante et la «Nouvelle Fable»

Récits d’aventures ou aventures de récits?

Le XXe siècle, une «traversée de labyrinthe», s’est payé deux guerres mondiales aux hécatombes apocalyptiques et une série d’autres conflits, cataclysmes et révolutions qui ont mis à mal les idéologies, les économies et les convictions ...

  • Frank Wilhelm
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

Ingwerkönige, Bauernsuizide und „Brüsseler Sklaven“

Das Selbstbild von Landwirten und die Bedeutung von Land verändert sich in Relation zu Produktionsbedingungen. Dies ist sowohl in Luxemburg als auch im Süden der Fall. Zwei Ethnologen haben dieses Phänomen analysiert.

„Ich kann nicht damit aufhören. Ich mag das Risiko. Ich ging nicht lange zur Schule, aber Ingwer hat mich groß gemacht. Es ist wie Karten spielen. […] Wenn ich es nicht mache, werde ich unruhig. ...

  • Stephanie Majerus
  • Gesellschaft, Klima, Kultur
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

„Preise, die die ökologische Wahrheit sprechen“

Felix zu Löwenstein, promovierter Agrarwissenschaftler und Landwirt über die globale Nahrungssicherung, Fleischkonsum und politische Steuerungsinstrumente

Sie bestreiten in ihren Büchern, dass mehr Nahrung produziert werden müsste, um eine globale Nahrungssicherung herzustellen. Welcher Zusammenhang besteht zwischen Hungersnöten und Mengenproblemen? Felix zu Löwenstein: Das ist eine Aussage, die jede Organisation der Entwicklungszusammenarbeit ...

  • Felix zu Löwenstein
  • Gesellschaft, Klima, Wissenschaft
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

The smart Revolution

How does the smart city change the urban resident’s future?

Through the growing concentration of populations in urban areas and the multiplication of so-called mega-cities1, we are moving to a world where cities become primordial actors. This evolution generates challenges in terms of resource management, ...

  • Kim Nommesch
  • Gesellschaft, Politik
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen

Trois propositions folles pour une fiscalité raisonnable

Cela fait deux ans et demi qu’on l’attend. Dès l’accord de coalition, DP, LSAP et déi Gréng avaient annoncé leur intention de procéder à une réforme fiscale. Par la suite, des mesures ad hoc comme ...

  • Raymond Klein
  • Gesellschaft, Politik
  • 8. März 2016
  • Heft Nr° 360
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite32 Seite33 Seite34 Seite35 Seite36 … Seite44 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube