Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Klima

81 Artikel

Allein sind wir allein

Ein Interview mit dem Zoologen Alexander Weigand über die alarmierende Abnahme der Artenvielfalt auch in Luxemburg

Wir kennen weltweit etwa 350.000 Käferarten, tausende sind sicherlich noch unentdeckt. Wie entstehen Arten? Und warum ist eine solche enorme Vielfalt an Lebensformen auf der Erde überhaupt entstanden? Alexander Weigand: Die Käfer sind sicherlich eine ...

  • Alexander Weigand
  • Klima, Natur, Wissenschaft
  • 4. Juni 2019
  • Heft Nr° 396
PDF herunterladen

Biodiversity challenge

A Luxembourgish perspective

I bet that Jeremy Paxman, the somewhat dinosaur-ish host of the British quiz show University Challenge, would easily agree that the gradual loss of biodiversity has now entered the realm of common knowledge. “By how ...

  • Philip Birget
  • Klima
  • 2. Oktober 2018
  • Heft Nr° 388
PDF herunterladen

Menschenrechte und Klimaschutz

Der Klimawandel konfrontiert die Menschheit mehr als jedes andere Problem mit der Tatsache der gegenseitigen Abhängigkeit: Kein Staat kann seine Bürgerinnen und Bürger vor den Folgen des gefährlichen Klimawandels alleine schützen. Obwohl die Bewältigung von ...

  • Carole Reckinger
  • Gesellschaft, Klima
  • 12. Juli 2017
  • Heft Nr° 375
PDF herunterladen

Biodiversität und der Siedlungsraum

Mit rasant steigenden Bevölkerungszahlen weiten sich auch Siedlungsräume zunehmend aus. Die Natur bleibt dabei häufig außen vor. Allerdings muss die Entwicklung von Stadt-Umlandbereichen nicht zwingend eine Gefahr für die biologische Vielfalt darstellen. Zahlreichen Tieren und Pflanzen können Städte erstaunliche Lebensräume bieten.

Biodiversität und Urbanisierung Biodiversität bezeichnet die Vielfalt der Gene, der Arten und der Ökosysteme, also die Vielfalt allen Lebens auf der Erde. Diese Vielfalt ist Voraussetzung für die Widerstandsfähigkeit und das langfristige Funktionieren von Ökosystemen. ...

  • Elisabeth Kirsch
  • Klima
  • 12. Juli 2017
  • Heft Nr° 375
PDF herunterladen

Klimaadaptation in Städten

Ein kurzer Blick zurück: Der Rekordsommer 2003 hat einer von der EU finanzierten Studie zufolge rund 70000 Menschen das Leben gekostet. Im Report on excess mortality in Europe during summer 2003 heißt es, dass vor ...

  • Claude Wagner
  • Klima
  • 12. Juli 2017
  • Heft Nr° 375
PDF herunterladen

Droht Staatsversagen bei Mineralölsteuern?

Zur ausstehenden Debatte um den Tanktourismus

Noch am Tag, ehe die im Frühjahr 2014 vom Umweltministerium in Auftrag gegebene Studie zum Tanktourismus Ende November 2016 endlich vorgestellt wurde, stand für Henri Wagener, Generalsekretär des Groupement pétrolier, fest, dass die Steuereinnahmen des ...

  • Michel Cames
  • Gesellschaft, Klima, Politik
  • 1. Februar 2017
  • Heft Nr° 370
PDF herunterladen

Vor einen Jahr erschienen: forum Nr.358 über Commons

Vor einem Jahr beschäftigte sich die Zeitschrift forum im Januar mit der Bedeutung und den Auswirkungen der Commons Idee. Wie können Gemeinschaftsressourcen, die sogenannten „Commons“, nachhaltig und zum Wohl aller organisiert werden? Norry Schneider setzte ...

  • Gesellschaft, Klima, Politik
  • 9. Januar 2017

Wer Windräder sät, wird Strom ernten

Vier Fragen an Paul Zeimet, Direktor der SEO1 über die Produktion der Windenergie im Norden

Wandpark Bënzelt, Hengischt, Kehmen-Heischent… Inwiefern kann das Ösling als Energielieferant des Landes angesehen werden? Inwiefern ist das „Gutland“ vom Strom aus dem Ösling abhängig? Paul Zeimet: Die Soler 2 -Windparks werden, nach der in diesem ...

  • Gesellschaft, Klima, Politik
  • 31. Oktober 2016
  • Heft Nr° 367
PDF herunterladen

Die Naturparks:Alleskönner für die Region?

„In den fünfziger Jahren wurde an der Obersauer der Stausee errichtet. Es galt, die Versorgung des Landes mit Trinkwasser sicherzustellen. Damals versprachen die Politiker den Leuten in der Region neue Chancen und Einkommen…“ So beginnt ...

  • Marco Schank
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima
  • 31. Oktober 2016
  • Heft Nr° 367
PDF herunterladen

Wou d’Eislek ufänkt

Bierger. Schnéi. Alles Baueren. An d’Leit schwätzen all sou komesch. Dat ass keng Opzielung iwwer Éisträich, mee eng Réi vun de Klischeeën, déi een ze héiere kritt, wann een d’Wuert „Éislek“ seet. An et sinn ...

  • Joël Adami
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima
  • 31. Oktober 2016
  • Heft Nr° 367

Entre visions et perspectives

La Nature est un temple où de vivants piliers Laissent parfois sortir de confuses paroles; L’homme y passe à travers des forêts de symboles Qui l’observent avec des regards familiers. (Correspondances, Charles Baudelaire, 1857) Dans ...

  • Ben Manet
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 31. Oktober 2016
  • Heft Nr° 367
PDF herunterladen

Écologie culturelle et cultures écologiques

Une étude transdisciplinaire de la nature et de l’environnement au Luxembourg

À l’aube de l’Anthropocène, cette nouvelle ère géologique définie par l’empreinte humaine gravée pour des millions d’années dans les couches de sédiments, un petit pays se lance dans l’exploitation post-terrestre de ressources minières spatiales. Dans ...

  • Sé Thiltges
  • Gesellschaft, Klima, Kultur, Wissenschaft
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite3 Seite4 Seite5 Seite6 Seite7 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube