Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Kultur

223 Artikel

Neofeminismus – die Zukunft des Feminismus?

Die nun folgenden Überlegungen gehen auf eine Veranstaltung der Design-Friends Luxembourg zurück, welche die belgische Designerin Murielle Scherre Anfang März zu einer Konferenz ins Mudam eingeladen hatten. Frau Scherre entwirft Avant-Garde Lingerie mit „empowerment“-Potenzial.1 Die ...

  • Christa Broemmel
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 5. September 2016
  • Heft Nr° 365
PDF herunterladen

Liedtexte aus dunklen Welten

Michel Clees macht Notizen zur Liebe

Der schmale Band Abreise von Michel Clees beinhaltet zwei Kurzgeschichten und Lyrik: Liedtexte auf Deutsch sowie Französisch. In gewohnt düsterer Melancholie erzählt der Luxemburger Autor von der Abreise eines kleinlichen Steuerbeamten. Dieser entwickelt im Zug ...

  • Anne Uhrmacher
  • Gesellschaft, Kultur
  • 5. September 2016

Braucht die Literaturkritik Gebote?

Eine Antwort auf Jérôme Jaminets Beitrag „Klasse für die Masse – Zehn literaturkritische Gebote“ in forum Nr. 363 und Nr. 364.

Schon diese Überschrift „Zehn literaturkritische Gebote“ hat bei mir exorbitante Irritationen hervorgerufen. Wie passen Literatur und Gebote zusammen? Die zehn Gebote – eine archaische Auflistung teilweise moralinsaurer, pseudo-pädagogischer Regeln, wobei die Hälfte der Gebote der ...

  • Valerija Berdi
  • Kultur
  • 5. September 2016
  • Heft Nr° 365
PDF herunterladen

Gute Zukünfte, schlechte Zukünfte

Projektive Entwürfe in der Gegenwartsliteratur

Der Fluch des Jahresrückblicks Wir können ihn uns jetzt schon vorstellen, wie er durch sein schrill dekoriertes RTL-Studio schreiten, in seinem adretten Anzug etwas verloren herumstehen und mit seinem Welpenblick in die Kamera hineinsagen wird: ...

  • Samuel Hamen
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • 5. September 2016
  • Heft Nr° 365
PDF herunterladen

Inszenierte Demokratie

Was House of Cards uns über Politik erzählt

Im Hype der letzten Jahre um „Quality TV“ spielt die US-amerikanische TV-Serie House of Cards (Netflix) eine besondere Rolle. Im Unterschied zur oftmals idealisierenden Darstellung von Politik in älteren Serien – etwa in The West ...

  • Oliver Kohns
  • Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 5. September 2016
  • Heft Nr° 365
PDF herunterladen

Mehrsprachigkeit und Varietäten- vielfalt in Luxemburgs Schulen

Die Sprachen eines Landes wie Luxemburg sind (auf-)zählbar (die drei Landessprachen, Portugiesisch, Arabisch,…). Diese scheinbar klaren Einheiten lösen sich auf, sobald die Varietäten einer Sprache in den Fokus rücken. Diese können nach Regionen (Dialekte), sozialen ...

  • Constanze Weth
  • Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft
  • 5. September 2016
  • Heft Nr° 365
PDF herunterladen

Klasse für die Masse – Zehn literaturkritische Gebote

(Teil 1/2) Von Jérôme Jaminet Es gibt eine Literaturkritik in Luxemburg. Man muss gelegentlich darauf hinweisen, denn diese Tatsache ist noch weniger bekannt als die Existenz luxemburgischer Literaturen. Überhaupt scheinen Bücher hierzulande vornehmlich mit Telefonnummern, ...

  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Wissenschaft
  • 10. August 2016

Kritischer Geist und Meinungspluralismus

Schwierige Anfangsjahre: Rückblick auf einen unnachgiebigen Kampf zwischen christlichen Publikationen Von Léon Zeches Längst ist forum mit seinen Analysen für das mitdenkende Luxemburg so unentbehrlich geworden wie etwa – mutatis mutandis! – Der Spiegel für ...

  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Politik, Wissenschaft
  • 10. August 2016

Von Nestbeschmutzern und Fischtheken – Investigativer Journalismus in Luxemburg

Von Anne Schaaf und Kim Nommesch Auch wenn das vorläufige Urteil im LuxLeaks-Prozess nicht gerade für einstimmige Lobgesänge sorgt und jede Menge ungemütliche Fragen offen lässt, so kann zumindest an einer Stelle kurzzeitig aufgeatmet werden: ...

  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Politik
  • 10. August 2016

Luxlait/LuxLeaks

Une critique de l’exposition Milk&Money (Rotondes) Luca Forgiarini[1] La question du nation branding[2] est sans doute l’un des thèmes qui, au cours de la législature actuelle, a fait couler le plus d’encre dans la presse ...

  • Kultur, Politik
  • 25. Juli 2016

40 Jahre forum – Timeline

  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Medien, Politik, Wissenschaft
  • 13. Juli 2016
  • Heft Nr° 364
PDF herunterladen

Die Klasse von 77

Ein Punkrock-Roman (Leseprobe)

Leseprobe (Kapitel 1: Nikolaustag) Tack. Tock. Tack. Das war kein Traum. Irgendjemand klopfte an mein Zimmerfenster. Der Nikolaus? Langsam wurde ich wach. Nein, der Nikolaus konnte es nicht sein, an den glaubte ich ja nicht ...

  • Francis Kirps
  • Kultur
  • 13. Juli 2016
  • Heft Nr° 364
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite10 Seite11 Seite12 Seite13 Seite14 … Seite19 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube