Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Kultur

223 Artikel

Neuer Lesestoff – forum 359 – Kulturhauptstadt Esch 2022

Die neue Ausgabe der Zeitschrift forum mit einem Dossier zur Kandidatur der Stadt Esch als Kulturhauptstadt 2022 ist diesen Donnerstag, den 4.Februar erschienen. Nach einer Einführung von Raymond Weber präsentieren Antoinette Reuter und Robert Garcia ...

  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 12. Februar 2016

Les enseignements de «RUHR.2010 –Kulturhauptstadt Europas»

«Du savoir-fer au savoir-faire!» Au demeurant, la devise proposée par Claude Frisoni pour la candidature eschoise à la Capitale européenne de la culture promet de faire des étincelles. Il faut cependant veiller à ce que ...

  • Antoinette Reuter
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359

La participation à tout prix

Pour situer l’approche subjective de cette contribution au dossier de forum: L’expérience exemplaire de capitale européenne de la culture par Donostia-San Sebastian n’est pas anecdotique. Elle peut servir d’inspiration pour une approche participative – pourquoi ...

  • Robert Garcia
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359

La politique culturelle eschoise

Les élus eschois ont rarement pris des décisions politico-culturelles, mais chaque fois qu’ils l’ont fait, ils ont réussi à enrichir la vie et l’offre culturelle de leur ville: soutien de la vie associative (1871), éducation ...

  • Jean Reitz
  • Geschichte, Kultur
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359

„Prince weiß, wo Esch ist, aber Europa weiß es nicht.“

Die Stadt Esch möchte ihre Kandidatur stellen, um Europäische Kulturhauptstadt 2022 zu werden.Welches sind die Gründe für diese Kandidatur? Vera Spautz: Der Süden Luxemburgs hat ein enormes Potenzial, das aber nicht bekannt ist. Dies fiel ...

  • Andreja Wirtz, Ralph Waltmans, Vera Spautz
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359

Damned to fame?

2022 soll also eine luxemburgische Stadt „Kulturhauptstadt Europas“ werden. Während derartige Kandidaturen in anderen – ebenfalls kleinen – Ländern als einmalige Möglichkeit betrachtet werden, Städte und ganze Regionen auf Vordermann zu bringen, hat man in ...

  • Marc Baum
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359
PDF herunterladen

La Fondation Bassin Minier – un partenaire qui se tient à disposition

La réalisation d’un projet d’envergure comme la Capitale européenne de la culture nécessite le partenariat de nombreux opérateurs. Un partenaire potentiel pourrait être la Fondation Bassin Minier. Créée en 1989, la Fondation est un établissement ...

  • Antoinette Lorang, Massimo Malvetti
  • Kultur
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359

Weshalb Esch?

Das klingt schon mysteriös und unglaublich und reibt sich an den geschundenen Händen unserer Väter, die die Minen nicht deswegen gesprengt haben, um sie als Kulturhauptstadt zu feiern, sondern um abends einen Teller Suppe und ...

  • Michel Clees
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359

Richtung Kulturhauptstadt 22

Es gibt keine erfolgreiche europäische Kulturhauptstadt. Entweder sind die triumphierenden Bilanzen ähnlich beschönigt wie nordkoreanische Erfolgsmeldungen über Atomtests; oder schonungslose Evaluierungen verschwinden im Rahmen der Wiederkehr zur kulturellen Normalität in einer Schublade. Natürlich ist dieses ...

  • Robert Garcia
  • Gesellschaft, Kultur
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359

Keine pornografischen Musketiere

Warum nicht jede(r) für jede(n) sprechen kann

Man muss nicht (kann aber gerne) die vergangenen beiden Beiträge aus der Reihe über Pornografie in forum lesen, um zu verstehen, dass jene Debatten, die im Laufe der Geschichte über Sexualität geführt wurden, nicht gerade ...

  • Anne Schaaf
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359
PDF herunterladen

„Not a warning, not a question… a bullet!“

Eine Kritik zu Quentin Tarantinos The Hateful Eight

In Quentin Tarantinos Western The Hateful Eight (2016), der kurz nach dem Ende des Sezessions-krieges (1861-1865) angesiedelt ist, spielen Schnee und Kälte auf mehreren Ebenen eine zentrale Rolle. Da ist zum einen die unwirtliche und ...

  • Yves Steichen
  • Geschichte, Kultur
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359
PDF herunterladen

Seite 3

Jede Zeitschrift und jedes publizistische Projekt braucht so etwas wie einen roten Faden, einen Antrieb, um die eigene Arbeit als relevant zu empfinden. Bei uns war das lange Zeit die Wachstumsfrage, aus deren Diskussion wir ...

  • forum-Redaktion
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Wissenschaft
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite14 Seite15 Seite16 Seite17 Seite18 Seite19 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube