Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Kultur

223 Artikel

Let’s go online

La mise en ligne d’archives numériques sous «Creative Commons»

En tant qu’institut culturel, les Archives nationales de Luxembourg (ANLux) sont notamment appelées à collecter, inventorier et conserver à long terme tous documents à intérêt historique national en provenance de producteurs aussi bien publics que ...

  • Corinne Schroeder, Gilles Regener, Nilles Philippe
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Politik, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358

Die Mühen der Ebene: Care und Commons

(Für-)Sorge und Gemeingüter in Beziehung setzen – gesellschaftliche Experimente zur Gestaltung von ökonomischen und privaten Beziehungen.

Die Begriffe Care und Commons markieren zwei aktuelle Debattenstränge (sozial-) politischer und wissenschaftlicher Aus-einandersetzung, die bislang wenig aufeinander Bezug genommen haben. Dies soll im Folgenden auf die Weise geschehen, dass Grundannahmen beider Perspektiven kurz vorgestellt, ...

  • Ulla Peters
  • Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

Kleine Ethnographie der Ökonomie des kooperativen Lebens

Ein Blick aus dem Jahr 2035

„Eine Ware scheint auf den ersten Blick ein selbstverständliches, triviales Ding. Ihre Analyse ergibt, dass sie ein sehr vertracktes Ding ist, voll metaphysischer Spitzfindigkeit und theologischer Mucken.“ (Karl Marx, Das Kapital, 1. Buch, 1. Kapitel, ...

  • Katy Fox
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

Wandel auf der Allmende

Commons und Transition in Bewegung

„Wenn wir auf die Regierungen warten, wird es zu spät sein. Wenn wir alleine handeln, wird es zu wenig sein. Aber gemeinsam werden wir rechtzeitig und richtig was bewegen können“ Dieser Appel, nicht auf Regierungen ...

  • Norry Schneider
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

Commons: „the young man’s vision and the old men’s dream“?

Die Idee der „Krise“ – gleichwohl ob Wirtschafts-, Finanz-, Klima- oder soziale Krise – prägt den politischen und gesellschaftlichen Diskurs zutiefst und wird genutzt, um Restrukturierungen politischer und wirtschaftlicher Natur zu legitimieren. Hierbei handelt es ...

  • Kim Nommesch
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Medien, Multimedia, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

Sie kam, sah (Pornos) und siegte nicht

Die Rede ist von Alice Schwarzer. Dem selbsternannten Sprachrohr des deutschen Feminismus. Das jüngere Publikum kennt die heute 73-jährige deutsche Feministin wahrscheinlich von Werbeplakaten der auflagestärksten, gedruckten Meinungsmache Deutschlands. Neben ihrem Portrait prangte nämlich vor ...

  • Anne Schaaf
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Politik, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

Toleranz in Zeiten des Terrors

Mit dem Verzicht auf ein gesetzliches Verbot der Vollverschleierung hat Luxemburgs Regierung der Religionsfreiheit einen wichtigen Dienst erwiesen. Wie man der Presseerklärung des Premierministers Xavier Bettel entnehmen kann, wollen die Regierungsparteien mit ihrer Entscheidung vor ...

  • Sibylle van der Walt
  • Geschichte, Kultur, Politik
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358

Les morts marchent!

Quelques réflexions au sujet du zombie walk du 31 octobre 2015

Le 31 octobre 2015, à Esch-sur-Alzette, les promeneurs du samedi après-midi en quête de bonnes affaires se voyaient confrontés à un spectacle frôlant le grotesque:une horde d’une centaine de morts-vivants déambulait en plein milieu de ...

  • Daniel Luciani
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • 11. Januar 2016

Neuer Lesestoff – forum 358 – Commons

Im Januar-Dossier beschäftigt sich die Zeitschrift forum mit der Bedeutung und den Auswirkungen der Commons Idee. Wie können Gemeinschaftsressourcen, die sogenannten „Commons“, nachhaltig und zum Wohl aller organisiert werden? Während Norry Schneider das Gemeingut mit ...

  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 5. Januar 2016

„Wenn ich nicht so blond wäre, …“

Zum (Wieder)entdecken: Erich Kästners Satire - Die Konferenz der Tiere

Und so kommt es schließlich zu der großen Weltkonferenz der Tiere. Eine verrückte Idee, scheinbar. Doch alle kommen sie, aus allen Himmelsrichtungen, auf abenteuerlichen Fahrten zu Lande, zu Wasser und in der Luft. Und beschließen, ...

  • Raymond Flammant
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur
  • 11. Dezember 2015
  • Heft Nr° 356
PDF herunterladen

„Zäit vun de Jugementer“

Interview mit dem Historiker Claude Wey

Sie haben sich der Kollaboration schuldig gemacht. Nämlich als „collaborateur scientifique“ bei der Ausstellung „Mord und Totschlag“. Wie sind Sie dazu gekommen? Claude Wey: Zwischen 2008 und 2009 konnte ich bei der Ausstellung „Mord und ...

  • Claude Wey
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 11. Dezember 2015
  • Heft Nr° 356
PDF herunterladen

Let’s talk about sex, baby Let’s talk about you and me

Pornografien (Teil 1)

In der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit eben jenem historischen Moment, den viele als „sexuelle Revolution“ bezeichnen, spielen definitorische, soziale sowie auch wirtschaftliche Aspekte in Bezug auf Sex und Sexualität während der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts ...

  • Anne Schaaf
  • Gesellschaft, Kultur, Medien, Politik, Wissenschaft
  • 11. Dezember 2015
  • Heft Nr° 356
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite15 Seite16 Seite17 Seite18 Seite19 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube