Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Wissenschaft

125 Artikel

„Prince weiß, wo Esch ist, aber Europa weiß es nicht.“

Die Stadt Esch möchte ihre Kandidatur stellen, um Europäische Kulturhauptstadt 2022 zu werden.Welches sind die Gründe für diese Kandidatur? Vera Spautz: Der Süden Luxemburgs hat ein enormes Potenzial, das aber nicht bekannt ist. Dies fiel ...

  • Andreja Wirtz, Ralph Waltmans, Vera Spautz
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359

Keine pornografischen Musketiere

Warum nicht jede(r) für jede(n) sprechen kann

Man muss nicht (kann aber gerne) die vergangenen beiden Beiträge aus der Reihe über Pornografie in forum lesen, um zu verstehen, dass jene Debatten, die im Laufe der Geschichte über Sexualität geführt wurden, nicht gerade ...

  • Anne Schaaf
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359
PDF herunterladen

Von Händlern, Söldnern und Rebellen

Mit den Anschlägen vom 13. November 2015 in Paris und der wachsenden, vom IS ausgehenden Terrorgefahr rückt die Frage nach den wirtschaftlichen Vernetzungen terroristischer Gruppierungen auch in Luxemburg vermehrt ins Rampenlicht. Während die Medien auf ...

  • Mohamed Hamdi
  • Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359

Edito

Forschungspolitik ohne Forscher

Am 20. Januar 2016 verabschiedete die Abgeordnetenkammer das Gesetzesprojekt 6863 zur Auflösung des Centre virtuel de la connaissance sur l’Europe (CVCE). In der parlamentarischen Dokumentation sowie in allen Abgeordnetenreden wurde die Auflösung damit begründet, dass ...

  • Michel Pauly
  • Geschichte, Gesellschaft, Wissenschaft
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359
PDF herunterladen

Seite 3

Jede Zeitschrift und jedes publizistische Projekt braucht so etwas wie einen roten Faden, einen Antrieb, um die eigene Arbeit als relevant zu empfinden. Bei uns war das lange Zeit die Wachstumsfrage, aus deren Diskussion wir ...

  • forum-Redaktion
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Wissenschaft
  • 3. Februar 2016
  • Heft Nr° 359
PDF herunterladen

Vor einem Jahr erschienen: forum Nr. 347 zu Cattenom

Das Atomkraftwerk Cattenom und die mit ihm verbundenen Risiken waren das Dossierthema der forum Januar-Ausgabe 2015. Ab sofort sind alle Artikel dieses Heftes online verfügbar. Wir wünschen auch nachträglich eine interessante Lektüre. (Foto: CC BY ...

  • Gesellschaft, Klima, Politik, Wissenschaft
  • 13. Januar 2016

Let’s go online

La mise en ligne d’archives numériques sous «Creative Commons»

En tant qu’institut culturel, les Archives nationales de Luxembourg (ANLux) sont notamment appelées à collecter, inventorier et conserver à long terme tous documents à intérêt historique national en provenance de producteurs aussi bien publics que ...

  • Corinne Schroeder, Gilles Regener, Nilles Philippe
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Medien, Politik, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358

Creative Commons Luxemburg

Die Geschichte beginnt durch eine zufällige Begegnung während der Auftaktveranstaltung von Creative Commons Frankreich im November 2004 in Paris. Die Leiterin der ehemaligen europäischen Zweigstelle von Creative Commons meinte, dass da noch jemand aus Luxemburg ...

  • Patrick Peiffer
  • Geschichte, Gesellschaft, Medien, Multimedia, Politik, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

Kleine Ethnographie der Ökonomie des kooperativen Lebens

Ein Blick aus dem Jahr 2035

„Eine Ware scheint auf den ersten Blick ein selbstverständliches, triviales Ding. Ihre Analyse ergibt, dass sie ein sehr vertracktes Ding ist, voll metaphysischer Spitzfindigkeit und theologischer Mucken.“ (Karl Marx, Das Kapital, 1. Buch, 1. Kapitel, ...

  • Katy Fox
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

Wandel auf der Allmende

Commons und Transition in Bewegung

„Wenn wir auf die Regierungen warten, wird es zu spät sein. Wenn wir alleine handeln, wird es zu wenig sein. Aber gemeinsam werden wir rechtzeitig und richtig was bewegen können“ Dieser Appel, nicht auf Regierungen ...

  • Norry Schneider
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Politik, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

Commons: „the young man’s vision and the old men’s dream“?

Die Idee der „Krise“ – gleichwohl ob Wirtschafts-, Finanz-, Klima- oder soziale Krise – prägt den politischen und gesellschaftlichen Diskurs zutiefst und wird genutzt, um Restrukturierungen politischer und wirtschaftlicher Natur zu legitimieren. Hierbei handelt es ...

  • Kim Nommesch
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Kultur, Medien, Multimedia, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen

Remarques sur l’encyclique Laudato si’

Suivant en cela l’exemple de plusieurs de ses prédécesseurs, qu’il mentionne d’ailleurs dans la première de son texte, le pape François vient de publier une encyclique consacrée aux grands problèmes environnementaux. Dans ce qui suit, je voudrais faire quelques remarques qui me semblent importantes sur cette encyclique, sans toutefois prétendre en livrer une analyse fine.

Le texte de 187 pages dans la traduction française est subdivisé en six grands chapitres. Le premier de ces chapitres fait un état de lieu de « ce qui se passe dans notre maison ». ...

  • Norbert Campagna
  • Geschichte, Gesellschaft, Klima, Politik, Wissenschaft
  • 12. Januar 2016
  • Heft Nr° 358
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite7 Seite8 Seite9 Seite10 Seite11 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube