Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Bernard Thomas

87 Artikel

„Im Wachstumszwang gefangen“

Interview mit Claude Turmes, Mitglied des Europäischen Parlaments (Déi Gréng), über Rio+20, die Zukunft des Luxemburger Finanzplatzes und seinen Weg in die Politik

Sie haben 1992 zusammen mit Robert Garcia an der Konferenz in Rio teilgenommen. Wie haben Sie damals die Atmosphäre erlebt? Claude Turmes: Ich erinnere mich an eine große Aufbruchsstimmung in der Zivilgesellschaft. 1992 gab es ...

  • Bernard Thomas, Claude Turmes, Laurent Schmit
  • 5. Juli 2012
  • Heft Nr° 320
PDF herunterladen

„Strukturelle Veränderungen erreichen“

Interview mit Blanche Weber, Präsidentin des Mouvement écologique, und Théid Faber, Präsident des OekoZenter Lëtzebuerg, über die Anfänge, den Dialog mit der Politik, taktisches Kalkül, die Wachstumsdebatte und die soziale Frage.

In welchem Kontext entstand der Mouvement écologique? Théid Faber: Die Entstehungsgeschichte des Mouvement ist ein Spiegelbild der Entwicklung der Umweltschutz- und der Nachhaltigkeitsidee im gesellschaftlichen Umfeld Luxemburgs. Ursprünglich standen die Ursachen der Naturzerstörung im Vordergrund. ...

  • Bernard Thomas, Blanche Weber, Laurent Schmit, Théid Faber
  • 5. Juli 2012
  • Heft Nr° 320
PDF herunterladen

«Qui obtient quelle part du gâteau ?»

Interview avec Jean-Claude Reding, président du Bureau exécutif de l’OGBL, sur les convergences entre le mouvement syndical et et écologiste, la transformation de l’économie luxembourgeois et la question de la croissance.

Avant de devenir président de l’OGBL, vous étiez membre du comité du Mouvement écologique. Vous allez peut-être nous corriger, mais il nous semble qu’il y a 20 ans, cette combinaison aurait été improbable… Qu’est-ce qui ...

  • Bernard Thomas, Jean-Claude Reding, Laurent Schmit
  • 5. Juli 2012
  • Heft Nr° 320
PDF herunterladen

Einleitung ins Dossier

Global denken, lokal scheitern

Der Titel des Dossiers — „Global denken, lokal scheitern“ — nimmt unser Fazit vorweg. Zum Anlass von Rio+20 hatten wir eine Bilanz der Luxemburger Umweltbewegung geplant. Den Beiträgen dieses Dossiers nach zu urteilen, fällt diese ...

  • Bernard Thomas, Laurent Schmit
  • 5. Juli 2012
  • Heft Nr° 320
PDF herunterladen

„Luxembourg Incorporated“

Interview mit dem früheren Wirtschaftsminister Jeannot Krecké über internationale Investoren und Geschäfte, die Öbernahme von Arcelor durch Mittal, die Vermarktung des Standortes Luxemburg und die Beziehungen zu den USA.

Ihre erste Reise als Wirtschaftsminister führte Sie 2004 in die Vereinigten Staaten. Wir haben nachgezählt: Insgesamt waren Sie in Ihrer Amtszeit neunmal dort. Heißt das, dass die USA weiterhin einer der wichtigsten Handelspartner Luxemburgs sind? ...

  • Bernard Thomas, Jeannot Krecké, Laurent Schmit
  • 4. Juni 2012
  • Heft Nr° 319
PDF herunterladen

Les mains sales

Interview avec Yann Baden, président de Transparency International-Luxembourg

En 2005, vous avez interrompu vos activités d’avocat pour devenir, trois ans durant, commissaire de police. Cette expérience a-t-elle marqué votre engagement dans Transparency International (TI)? Yann Baden: Je ne crois pas que mon expérience ...

  • Bernard Thomas, Yann Baden
  • 8. Mai 2012
  • Heft Nr° 318
PDF herunterladen

Les mains propres

Transparency International (TI) a été créée en 1993 par l’Allemand Peter Eigen, ex-cadre de la Banque mondiale, afin de (comme le formule le site Internet de TI) « raise awareness and diminish apathy and tolerance ...

  • Bernard Thomas
  • 8. Mai 2012
  • Heft Nr° 318
PDF herunterladen

Le moindre mal

Interview avec Nadia Saoudaoui, responsable en unité de vie à la maison de soins Sainte-Zithe

Pouvez-vous décrire brièvement votre parcours professionnel ? Nadia Saoudaoui: En 1994, juste après le bac, j’ai intégré l’école d’infirmières à Metz. Après avoir travaillé pendant sept ans dans des centres médicaux au Luxembourg et en ...

  • Bernard Thomas, Laurent Schmit, Nadia Saoudaoui
  • 8. Mai 2012
  • Heft Nr° 318
PDF herunterladen

Interpretationsspielraum

Interview mit Sandro Luci, Richter am Tribunal de la jeunesse et des tutelles de Luxembourg

Wie viele Richter sind in Luxemburg mit den Vormundschaften betraut? Sandro Luci: Ich bin seit acht Jahren im arrondissement Luxemburg für Vormundschaften zuständig. Da mein Kollege in Diekirch auch mit anderen Bereichen betraut ist, bin ...

  • Bernard Thomas, Laurent Schmit, Sandro Luci
  • 8. Mai 2012
  • Heft Nr° 318
PDF herunterladen

„Neutralität? Abwesend!“

Interview mit 2 Schülerinnen aus den Abschlussklassen über die Stimmung in den Schulen

Die angekündigte Reform des Sekundarunterrichts schlägt zurzeit hohe Wellen in den Schulen … Ein regelrechter Tsunami! Dies hat man als Schüler spätestens nach dem Gespräch mit Frau Delvaux im Forum Geesseknäppchen Ende letzten Jahres bemerkt. ...

  • Anonym, Bernard Thomas, Serge Kollwelter
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

Bereitschaft zum Wandel

Interview mit Michel Lanners, Erster Regierungsberater im Ministerium für Erziehung und Berufsausbildung

In der aktuellen Bildungsdebatte scheinen die Feindbilder zurzeit recht festgefahren. Wie gehen Sie mit dem Vorwurf um, im Ministerium säßen nur Theoretiker, die versuchen, den Praktikern im Lehrbetrieb weltfremde Vorschriften zu machen? Michel Lanners: Die ...

  • Bernard Thomas, Michel Lanners
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

“ Sans optimisme, pas de reforme „

Interview avec Marc Fischbach, ancien ministre de l’Éducation nationale

En 1989, vous devenez ministre de l’Éducation nationale, poste que vous occuperez jusqu’en 1995. Quelles étaient vos premières impressions de l’environnement scolaire et de ses particularités ? Marc Fischbach: Les contacts nombreux et variés avec ...

  • Bernard Thomas, Marc Fischbach
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 Seite5 Seite6 … Seite8 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube