Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Bernard Thomas

87 Artikel

Für jedes Problem eine medikamentöse Lösung?

Interview mit Dr. Jean-Marc Cloos, Psychiater und Suchttherapeut in der Zithaklinik

Dr. Cloos, wie schätzen Sie, ganz allgemein, die psychische Gesundheit der luxemburgischen Gesellschaft ein? Jean-Marc Cloos: Ich würde sagen, sie unterscheidet sich nicht von den anderen europäischen Ländern, wobei Luxemburg hinsichtlich des Konsums von Benzodiazepinen ...

  • Bernard Thomas, Jean-Marc Cloos, Lynn Herr
  • 10. Dezember 2010
  • Heft Nr° 302
PDF herunterladen

„Die derzeitige Drogenpolitik ist weder realistisch, noch anwendbar.“

Interview mit Thérèse Michaelis, Direktorin des Centre de Prévention des Toxicomanies

Frau Michaelis, können Sie kurz den Aufgabenbereich vom Centre de Prévention des Toxicomanies (CePT) beschreiben? Thérèse Michaelis: Vor 15 Jahren wurde unsere Mission inhaltlich recht offen beschrieben und wenig eingegrenzt: « La fondation a pour ...

  • Bernard Thomas, Lynn Herr, Thérèse Michaelis
  • 10. Dezember 2010
  • Heft Nr° 302
PDF herunterladen

Die Erfindung des kompetitiven Croissants

Eine kurze Geschichte der luxemburgischen Bäckereien

„Haben Sie noch nie von Konrad Lorenz gehört?“, fragt mich der Generaldirektor am Telefon. „Vom „Tierpsychologen“ (und ehemaligen Rassenkundler) hatte ich gehört. „Ja? Dann wissen Sie ja wie so was funktioniert: Wer sich von klein ...

  • Bernard Thomas
  • 8. Oktober 2010
  • Heft Nr° 300
PDF herunterladen

Ministerin, Milieu, Missverständnisse

Zur public-forum-Diskussion mit Octavie Modert

Leute aus dem Kulturmilieu erkennt man naturgemäß daran, dass sie viel und gern auf das Kulturmilieu schimpfen. „Si la culture pleurniche, l’art est libre“, diese Erkenntnis teilte dann auch vor kurzem Josée Hansen den Lesern ...

  • Bernard Thomas
  • 8. Oktober 2010
  • Heft Nr° 300
PDF herunterladen

« Les inégalités se creusent par le haut. »

Entretien avec Sylvain Hoffmann, économiste et directeur adjoint de la Chambre des salariés

Ces derniers mois, la Chambre des salariés Luxembourg (CSL) était surtout occupée à invalider les revendications patronales. La méthode de la CSL était de partir des mêmes concepts économiques et politiques, comme la compétitivité, pour ...

  • Bernard Thomas, Sylvain Hoffmann
  • 8. Oktober 2010
  • Heft Nr° 300
PDF herunterladen

Bruchstellen

Chronik des Escher Resistenzmuseums

Es ist der klotzigste Sarkophag im Land. „Vraiment monumental“, so und nicht anders wollten es nach dem Krieg die Begründer des Escher Resistenzmuseums. Diese Monumentalität zeigt Wirkung, erzeugt aber auch Ratlosigkeit: „Das Escher Resistenzmuseum darf ...

  • Bernard Thomas
  • 11. September 2010
  • Heft Nr° 299
PDF herunterladen

„Die Schule darf nicht zum Verwaltungsapparat verkommen.“

Gespräch mit Patrick Arendt, Grundschullehrer und Präsident der Fédération des comités d’école et de cogestion du Luxembourg ASBL

forum: Herr Arendt, ein Jahr nach der Einführung des Schulgesetzes wird viel geklagt. Man sei gestresst, überlastet, kurz vor dem Burn-out. Dramatisieren die Lehrer da nicht ein wenig? Patrick Arendt: Ich weiß, das ist schwer ...

  • Bernard Thomas, Patrick Arendt
  • 3. September 2010
  • Heft Nr° 299
PDF herunterladen

„Eis national Kënschtler“

„Eis national Kënschtler gi vun de lëtzebuergesche Kulturinstitutioune vernoléis­segt.“ So die bizarr formulierte These, die am 17. Juni im Casino – Forum d’art contemporain diskutiert werden sollte. Marc Baum, der zusammen mit Vincent Wilwers die ...

  • Bernard Thomas
  • 9. Juli 2010
  • Heft Nr° 298
PDF herunterladen

Einleitung ins Dossier

Combien coûte un litre de lait frais au supermarché ? Combien la livre de beurre ? Il y a à parier que vous, cher lectrice, cher lecteur, à l’inverse de vos (grands-) parents, ne sachiez ...

  • Bernard Thomas, Lynn Herr
  • 14. Juni 2010
  • Heft Nr° 297
PDF herunterladen

Ghostbusters

"Inventing Luxembourg", une critique.

Il n’y a pas d’immaculée conception des sciences humaines. C’est ce qu’ont voulu rappeler les « nouveaux historiens » de l’Université du Luxembourg dans leur ouvrage de synthèse, Inventing Luxembourg. Ils y revisitent les « ...

  • Bernard Thomas
  • 14. Juni 2010
  • Heft Nr° 297
PDF herunterladen

Bauern wird es auch in 50 Jahren noch geben.

Gespräch mit Christian Hahn, Präsident der Lëtzebuerger Jongbaueren a Jongwënzer

forum: Herr Hahn, Sie kommen aus einer Bauernfamilie. War es da für Sie von Anfang an klar, dass Sie selbst Bauer werden wollen? Hat sich die Frage für Sie überhaupt gestellt? Christian Hahn: Ja, die ...

  • Bernard Thomas, Christian Hahn, Lynn Herr
  • 14. Juni 2010
  • Heft Nr° 297
PDF herunterladen

„Hecke-Lëtzebuerger“

Le phénomène des Luxembourgeois s’installant en Allemagne soulève l’intérêt. Une récente note de l’Observatoire de l’habitat quantifie pour la première fois ce phénomène de « mobilité résidentielle », et soulève de nouvelles questions. 7715 : ...

  • Bernard Thomas
  • 30. April 2010
  • Heft Nr° 296
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite5 Seite6 Seite7 Seite8 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube