Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Dieter Ferring

9 Artikel

„Zufriedenheitsparadox“ und „Unzufriedenheitsdilemma“

Die Einstellung zum Altern

„Altern ist das, was du daraus machst“, war die Antwort, die mir eine Dame von 81 Jahren auf die Frage gab, was denn Altern für sie bedeute. Sie lebte in einem 15 Quadratmeter großen Zimmer ...

  • Dieter Ferring
  • 1. Juli 2014
  • Heft Nr° 342
PDF herunterladen

Interdisziplinär, Partizipativ, International

Sozialwissenschaftliche Forschung an der Universität Luxemburg

Sozialwissenschaften untersuchen den Menschen in seiner sozialen Vernetzung in einem gegebenen sozio-kulturellen und historischen Kontext. Unterschied- liche Disziplinen gehen dieser Zielsetzung nach und setzen dabei ihre spezifischen Schwerpunkte. Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaft, aber auch Erziehungswissenschaften, ...

  • Dieter Ferring
  • 9. Oktober 2013
  • Heft Nr° 333
PDF herunterladen

„Die Würde des Menschen ist (un)antastbar“

In der Charta der Grundrechte der Europäischen Union heißt es, dass die Menschenwürde unantastbar ist und für alle Menschen gilt. Alle Menschen, d.h. auch Menschen mit schweren körperlichen, mentalen und psychischen Erkrankungen, haben daher ein ...

  • Dieter Ferring
  • 8. Mai 2012
  • Heft Nr° 318
PDF herunterladen

Menschen in informeller Pflege

Zwischen Recht und Rechtfertigung

Unlängst hat Uwe Ebbinghaus in einem Feuilleton-Beitrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung darauf hingewiesen, dass mehr als 75% von 700000 pflegebedürftigen Personen in deutschen Heimen Menschen mit dementiellen Erkrankungen sind. Im Spätstadium der Erkrankung müssen diese ...

  • Dieter Ferring
  • 8. Mai 2012
  • Heft Nr° 318
PDF herunterladen

Zur Debatte über Bildungund Entwicklung imfrühkindlichen Bereich

Interview mit Prof. Dr. Dieter Ferring, Entwicklungspsychologe und Leiterder Forschungsabteilung INSIDE der Universität Luxemburg

Anette Schumacher: Der Terminus Bildungs- und Entwicklungsförderung wird oftmals in einem Atemzug genannt. Einige Länder haben bereits Curricula für die außerfamiliäre Kleinkindbetreuung erarbeitet. Dabei werden die Begriffe Bildung und Entwicklung oft synonym gebraucht. Herr Prof. ...

  • Anette Schumacher, Dieter Ferring
  • 9. November 2011
  • Heft Nr° 312
PDF herunterladen

Die Forschungsgruppe INSIDE

Sozialwissenschaftliche Forschung an der Universität Luxemburg

Zur Notwendigkeit sozialwissenschaftlicher Forschung Im Rahmen ihrer Forschungsförderung hat die EU-Kommission vor einiger Zeit mehrere Poster mit der Frage veröffentlicht: „Do we have to discuss the necessity of social research?“ Auf einem dieser Poster sind ...

  • Dieter Ferring, Helmut Willems
  • 6. Oktober 2006
  • Heft Nr° 260
PDF herunterladen

Intergenerationelle Beziehungen zwischen Familien: Solidarität oder Konflikt?

Vater, Mutter, Kinder = Familie? Demografische Veränderungen und der mit ihnen einhergehende Wandel in Normen und Werten haben Familienbeziehungen in Europa während der vergangenen dreißig Jahre tief greifend beeinflusst und werden dies voraussichtlich auch in ...

  • Dieter Ferring, Tom Michels
  • 8. September 2006
  • Heft Nr° 259
PDF herunterladen

Solidarität zwischen Generationen?

Einleitung in das Dossier

Wenn man vor 25 Jahren einen Sozialwissenschafter nach der Bedeutung der intergenerationellen Solidarität für die gesellschaftliche Entwicklung gefragt und um einschlägige Forschungsergebnisse gebeten hätte, hätte man wohl mit einer längeren Denkpause rechnen müssen. Die vielfältigen ...

  • Dieter Ferring
  • 8. September 2006
  • Heft Nr° 259
PDF herunterladen

Altern in Luxemburg — eine Herausforderung auf vielen Ebenen

Demografische Veränderungen in Europa und Luxemburg — Versuch eines Zukunftsszenarios Europa erlebt zurzeit einen Bevölkerungsrückgang, der in der bisherigen Geschichte ohnegleichen ist. Neue Hochrechnungen der Kommission der Europäischen Gemeinschaft1 zeigen, dass die Gesamtbevölkerung der Union ...

  • Dieter Ferring
  • 3. Februar 2006
  • Heft Nr° 253
PDF herunterladen

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube