Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Dominique Schlechter

39 Artikel

Kopf, Herz und Hand

Ein Gespräch über Waldorfpädagogik

Familie F. hat zwei Kinder. Beide gehen seit dem Kindergarten in die Waldorfschule. Der Älteste ist 12 Jahre alt und zur Zeit auf 7e, der zweite ist acht und im 2. Schuljahr. „forum“ sprach mit ...

  • Dominique Schlechter
  • 2. März 2001
  • Heft Nr° 206
PDF herunterladen

Von der Gleichberechtigung zur Gleichstellung

Seit letztem Herbst liegt eine Veröffentlichung des Familienministeriums vor, die sich als Diskussionsgrundlage für SchülerInnen der Sekunda bzw. zwölften Klasse des Sekundarunterrichts zum Themenkomplex Gleichberechtigung von Männern und Frauen versteht. In deutscher und in französischer ...

  • Dominique Schlechter
  • 1. März 1998
  • Heft Nr° 182
PDF herunterladen

Wie vereinbart Mensch Beruf und Privatleben?

Wenn das Problem wie oben formuliert würde, wären wir (wer?) einen Schritt weiter. Dann würde es als gesamtgesellschaftliches anerkannt und es würde landauf, landab darüber debattiert, eine Tripartite zu seiner Lösung würde einberufen, Diskussionsrunden organisiert… ...

  • Dominique Schlechter
  • 5. Juli 1996
  • Heft Nr° 169
PDF herunterladen

Jugendhäuser

„Unsere“ Jugend, entweder wird sie hochstilisiert als Zukunft der Nation oder denunziert als „classe dangereuse“, die in Schach gehalten werden muß, oder ganz einfach kopfschüttelnd als das unbekannte Wesen betrachtet. Um die Jugendlichen als soziale ...

  • Dominique Schlechter
  • 12. Dezember 1995
  • Heft Nr° 164
PDF herunterladen

Die Jugendeinrichtungen der Stadt Luxemburg

Seit 1988 hat die Stadt Luxemburg einen „Service de la jeunesse“. Schon seit 1979 war die Rede von einem solchen „Service“, aber erst anläßlich des internationalen Jugendjahres 1985 sollte die Entscheidung einer formellen Gründung fallen. ...

  • Dominique Schlechter
  • 12. Dezember 1995
  • Heft Nr° 164
PDF herunterladen

Der letzte Stand der Dinge

Am Montag, dem 25. September wurde vor dem Eupener Gericht das Urteil gesprochen im Prozeß Niermann-Stiftung gegen Krautgarten: Schuldspruch für den Krautgarten. Anders als vom Staatsanwalt gefordert wurden die Herausgeber des Krautgarten nicht zur Entrichtung ...

  • Dominique Schlechter
  • 6. Oktober 1995
  • Heft Nr° 162
PDF herunterladen

Für eine neue Drogenpolitik

Der bisherige Umgang mit illegalen Drogen war geprägt von Repression und Prohibition. Aber die Meldungen über die Beschlagnahmung von zig Kilo Heroin täuschen keinen mehr über den totalen Mißerfolg dieser Strategie hinweg. Die Drogenmafia blieb ...

  • Dominique Schlechter
  • 14. April 1995
  • Heft Nr° 159
PDF herunterladen

„Es muss mehr mit offenen Augen hingeschaut werden“

Gespräch mit Thérèse Michaelis, Direktorin des Centre de prévention des toxicomanies

„forum“: Können Sie kurz die Enstehungsgeschichte Centre de Prévention skizzieren? Michaelis: Den Anfangspunkt der Geschichte stellen die Initiativen von mehreren Einzelpersonen dar. Unter Minister Boden wurde der Service national de la jeunesse, der damals dem ...

  • Dominique Schlechter, Thérèse Michaelis
  • 14. April 1995
  • Heft Nr° 159
PDF herunterladen

„Menschenrechte müssen auch für Drogensüchtige gelten“

Gespräch mit Henri Grün, dem Leiter der "Jugend- an Drogenhëllef"

„forum“: Ihre Institution heißt „Jugend- an Drogenhëllef“. Ist in Luxemburg das Drogenproblem vornehmlich ein Jugendphänomen und welche Altersklasse wird in diesem Zusammenhang durch das Wort Jugend abgedeckt? Wie sieht aus Ihrer Perpektive, als Leiter der ...

  • Dominique Schlechter, Henri Grün
  • 14. April 1995
  • Heft Nr° 159
PDF herunterladen

Lohn für Hausarbeit?

Der Frauentreff Kopplabunz, eine Einrichtung der „Femmes en détresse“ a.s.b.l., feierte sein zehnjähriges Bestehen durch eine ganze Reihe von Veranstaltungen, von denen drei dem Thema Hausarbeit gewidmet waren. Zu den zwei ersten, einer Konferenz und ...

  • Dominique Schlechter
  • 8. Juli 1994
  • Heft Nr° 153
PDF herunterladen

Die soziale Absicherung der Frauen

Gespräch mit Ginette Jones

Seit 1986 engagiert sich das CFFM (Centre de formation pour femmes, familles et familles monoparentales) erfolgreich für die Interessen der Frauen. Es organisiert Seminare und Konferenzen, Gesprächs- und Selbsthilfegruppen. „Unterabteilungen“ des CFFM sind: – „Kopplabunz“, ...

  • Dominique Schlechter, Ginette Jones
  • 10. März 1994
  • Heft Nr° 150
PDF herunterladen

„Wenn man sonst nichts zu tun hätte…“

Gespräch mit einer Stagiarin

„forum“: Außenstehende können sich wenig unter dem „stage pédagogique“ vorstellen. Kannst du uns erklären, was ein Stagiar macht? Fangen wir mit dem ersten Jahr an. Ich hab dieses erste Jahr eben hinter mich gebracht. Im ...

  • Dominique Schlechter
  • 28. Januar 1994
  • Heft Nr° 149
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube