Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Jean-Marie Weber

26 Artikel

Öffnung auf ein Mehr an Leben

Teil 2: Der Weg aus der Krise

  • Jean-Marie Weber
  • 2. März 2021
  • Heft Nr° 415
PDF herunterladen

Öffnung auf ein Mehr an Leben

Teil 1: Die Ursachen für die Krise der Kirche

  • Jean-Marie Weber
  • Gesellschaft
  • 2. Februar 2021
  • Heft Nr° 414
PDF herunterladen

Wandlung

Vom Hadern zum Versöhnen

Vor einigen Monaten hat folgendes Gedicht von Nora Gomringer1 mich bewegt, gar irritiert, und einige Erinnerungen in mir wachgerufen. Bevor ich davon kurz berichte, will ich dem Leser oder der Leserin selbst die Gelegenheit geben, ...

  • Jean-Marie Weber
  • 5. Mai 2020
  • Heft Nr° 406
PDF herunterladen

Ein intensives Leben

Glück aus christlicher Perspektive

Der Schöpfungsplan sieht nicht vor, dass der Mensch glücklich wird, schreibt Freud.1 Und doch ist es nach Aristoteles eine Tatsache, dass der Mensch nach Glück strebt.2 Das Glück ohne das Gute und ohne das rechte ...

  • Jean-Marie Weber
  • 5. November 2019
  • Heft Nr° 400
PDF herunterladen

Globalisierung der Nächstenliebe und der Gerechtigkeit

Wie viele andere Institutionen stellt sich seit Jahren auch die Katholische Kirche der Migrationskrise als epochaler Herausforderung. Sie tut das sowohl in ihren Verlautbarungen und der wissenschaftlichen Aufarbeitung im Fach christliche Sozialethik, aber auch ganz ...

  • Jean-Marie Weber
  • 3. September 2019
  • Heft Nr° 398
PDF herunterladen

Gott ist nicht konservativ: „Gott ist rot“

Marxismus und Christentum: gegenseitige Kritik, Dialog und Inspiration

Die Tatsache, dass man heute kaum noch Impulse vom Marxismus erwartet, steht im Gegensatz zur Dynamik, die er im vorigen Jahrhundert entfaltete. Auch das Christentum konnte nicht anders, als sich mit dieser faszinierenden, inspirierenden Bewegung, ...

  • Jean-Marie Weber
  • 5. März 2019
  • Heft Nr° 393
PDF herunterladen

Die katholische Kirche und die Menschenrechte

Zurück zu den Quellen

Ein „wahnsinniger“ Missbrauchsskandal erschüttert seit Jahren die katholische Kirche. Wurde anfänglich von zahlreichen Priestern und Ordensleuten berichtet, welche Kinder und Jugendliche misshandelt haben, zeigte sich im Laufe der Zeit immer mehr, dass auch verantwortliche Bischöfe ...

  • Jean-Marie Weber
  • 2. Januar 2019
  • Heft Nr° 391
PDF herunterladen

Dein, mein oder unser Wille geschehe?

Zum Kurs "Vie et société"

Neue gesellschaftliche und politische Kontexte und Diskurse haben dazu geführt, dass bei aller Kontinuität zum vorherigen Ethik/Moral- und Religionsunterricht das breiter aufgestellte Fach „Vie et société“ entwickelt wurde. Natürlich haben auch parteipolitische Strategien sowie die ...

  • Jean-Marie Weber
  • 19. Oktober 2017
  • Heft Nr° 377
PDF herunterladen

Glaube in der Moderne: nur noch Option?

Hans Joas’ Sicht zu Moderne und Säkularisierung

In den vergangenen Jahren hat sich der Philosoph und Soziologe Hans Joas mehrfach zu Fragen der Religion und Verweltlichung geäußert. Seine Sichtweise auf die Beziehung von Moderne und Christentum ist dabei — wie gewohnt — ...

  • Jean-Marie Weber
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

Zum Rückzug aus dem Priestertum und Abschied vom Ordensleben

Öber den Rückzug aus dem Priestertum schreiben, das heißt Biographisches offen legen, ist ein schwieriges und vielleicht unmögliches Unterfangen.1 Der reflexive Umgang mit einem Abschnitt des eigenen Lebens stellt immer auch eine Konstruktion dar. Er ...

  • Jean-Marie Weber
  • 10. Mai 2011
  • Heft Nr° 307
PDF herunterladen

Die Beziehung zum Schüler

Eine ethische Herausforderung für Lehrende

Moralische und ethische Fragen stellen sich Lehrerinnen und Lehrern eigentlich sehr oft im Unterricht. Selbst ein Lehrer, der nur Wissen vermitteln – und keine bewusste Erziehungsarbeit leisten wollte, wird in der Schule vor Entscheidungen gestellt, ...

  • Jean-Marie Weber
  • 5. Dezember 2003
  • Heft Nr° 232
PDF herunterladen

L’apprentissage par problèmes dans la formation des enseignants de l’enseignement post primaire au Luxembourg

Dans notre société postmoderne, caractérisée entre autres par l’individualisation, le sujet peut et doit prendre beaucoup de décisions, de plus en plus vite et dans des situations parfois très com-plexes. Voilà pourquoi il est important ...

  • Francis Monhonval, Francy Fontaine, Jean-Marie Weber
  • 4. Juli 2003
  • Heft Nr° 228
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube