Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Jeannot Conrardy

6 Artikel

Buchhinweise

IRREN ISI MENSCHLICH oder Lehrbuch der Psychiatrie/ Psychotherapie von Klaus Dörner, Ursula Plog (Psychiatrie Verlag) Dieses Buch ist geschrieben worden: „für alle, die sich in der Ausbildung befinden, für alle, die in der Psychiatrie arbeiten, ...

  • Gilbert Pregno, Jeannot Conrardy
  • 16. April 1983
  • Heft Nr° 63
PDF herunterladen

Die psychiatrischen Krankheiten

Dem letzten Jahrhundert schwebte als ein Ziel der Psychiatrie oft die Aufstellung einer natürlichen Ordnung der Geistesstörungen vor. Die Geistesstörungen sollten in Krankheitseinheiten eingeteilt werden, wobei jeder Krankheit eine Ursache, eine Erscheinungsweise, eine Verlaufsform und ...

  • Jeannot Conrardy
  • 12. März 1983
  • Heft Nr° 62
PDF herunterladen

Kurze Geschichte der Psychiatrie

Jeder Krankheitsfall ist die Begegnung zweier geschichtlicher Abläufe: Der Geschichte der Persönlichkeit, und der Geschichte der Gesellschaft, in der die betreffende Person lebt. Mauric Dores (in Tintenfisch 13,Berlin 1978) Da die Persönlichkeit des Behandlers der ...

  • Jeannot Conrardy
  • 12. März 1983
  • Heft Nr° 62
PDF herunterladen

Psychopharmaka

Psychopharmaka Als Wort findet sich der Ausdruck „Psychopharmakon“ bereits im Mittelalter. 1548 gab Reinardus LORICHIUS aus Hadamar (HADAMARIUS) unter dem Titel „Psychopharmakon, Hoc est: medicina animae“ eine Sendung von Trost- und Sterbegebeten heraus. Doch erst ...

  • Jeannot Conrardy
  • 12. März 1983
  • Heft Nr° 62
PDF herunterladen

Schocktherapie

Interview mit Dr Charles Pull (CHL), Dr Jules Molitor (Esch/Alz)

Die Schockbehandlung wurde in den dreissiger Jahren erfunden. Sie wurde anfangs sehr häufig, ganz bestimmt zu häufig, angewandt. Früher benutzte man Insulin oder bestimmte Medikamente (z.B. Cardiazol), um einen Krampfanfall oder tiefe Bewusstlosigkeit zu erzeugen. ...

  • Jeannot Conrardy
  • 12. März 1983
  • Heft Nr° 62
PDF herunterladen

Psychochirurgie

Weitgehend unbeachtet von der Oeffentlichkeit hat sich diese Disziplin in den letzten Jahren in einer Nische der Neurochirurgie zu einer Behandlungsmethode entwickelt, die mancherorts bereits als das Non-plus-ultra angesehen wird. Schon von den Inkas und ...

  • Jeannot Conrardy
  • 12. März 1983
  • Heft Nr° 62
PDF herunterladen

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube