Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Jürgen Stoldt

220 Artikel

Vorstellungen von Regionalität in Europa

Buchbesprechung: "Periphere Zentren oder zentrale Peripherien? Kulturen und Regionen Europas zwischen Globalisierung und Regionalität"

Vor zwei Jahren fungierten „Luxemburg und die Großregion“ gemeinsam als Europäische Kulturhauptstadt. Darüber, ob das Konstrukt Großregion tatsächlich schon in den Köpfen seiner Bewohner existiert, wurde während des „Kulturjahres“ vortrefflich gestritten. Nichtsdestotrotz ist die Großregion ...

  • Jürgen Stoldt
  • 3. April 2009
  • Heft Nr° 285
PDF herunterladen

Eine Europäische Gemeinschaft für Klimaschutz, erneuerbare Energie und nachhaltige Entwicklung

Europas Antwort auf die Krise könnte die Form eines Vertrages annehmen

Ein Pyramidenspiel kennzeichnet sich dadurch, dass aus dem Kapital die Zinsen entnommen werden, (normalerweise) ohne Wissen der Anleger. Damit das eine Weile funktioniert, bedarf es wie im Falle Madoff beständig neuer, leichgläubiger Anleger, deren frisches ...

  • Jürgen Stoldt
  • 6. März 2009
  • Heft Nr° 284
PDF herunterladen

Macht und Institution

Editorial

Editorial Macht und Institution „Ein Premierminister hat keinen Chef, weder zu Hause noch im Ausland.“ Im Zuge der Rempeleien zwischen Nicolas Sarkozy und Jean-Claude Juncker sind diese Worte gefallen. Der französische Präsident dürfte darüber herzlich ...

  • Jürgen Stoldt
  • 11. Februar 2009
  • Heft Nr° 283
PDF herunterladen

Chronologie der Ereignisse

17. Januar 1995 Jacques Santer und die 19 anderen Mitglieder der neuen Europäischen Kommission stellen sich im Europäischen Parlament in Straßburg einer Vertrauensabstimmung. In seiner Rede verspricht Santer auch eine Verbesserung des Finanzmanagements und erklärt: ...

  • Jürgen Stoldt
  • 6. Februar 2009
  • Heft Nr° 283
PDF herunterladen

Vergessen und vergeben?

Vor zehn Jahren stürzte die Kommission Santer

Das Verhängnis nahm am 25. Oktober 1995 seinen Lauf, kaum zehn Monate nach dem Amtsantritt der Kommission von Jacques Santer. An diesem Tag beschloss der Europäische Rechnungshof in Luxemburg seine erste sogenannte „Zuverlässigkeitserklärung“. Die Zuverlässigkeitserklärung ...

  • Jürgen Stoldt
  • 6. Februar 2009
  • Heft Nr° 283
PDF herunterladen

Décroissance

Die nächste Regierung und die staatlichen Verwaltungen stehen vor einer einmaligen intellektuellen Herausforderung In den letzten 15 Jahren war Politik in Luxemburg ein fast unmögliches Geschäft. Bei Wachstumsraten von durchschnittlich 5 bis 8% waren die ...

  • Jürgen Stoldt
  • 10. Dezember 2008
  • Heft Nr° 282
PDF herunterladen

Green Deal

Eine europäische Gemeinschaft für Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung

Einige Ereignisse der letzten Wochen können auch positiv gedeutet werden. Zum nicht geringen Erstaunen der Öffentlichkeit brachten die Regierungen innerhalb weniger Tage Hunderte Milliarden Dollar auf, um das weltweite Bankensystem zu retten. Die Rückkehr des ...

  • Jürgen Stoldt
  • 7. November 2008
  • Heft Nr° 281
PDF herunterladen

What a wonderful world!

Die letzten Wochen haben dramatisch und deutlich gezeigt, dass die Menschheit nicht in der Lage ist, auf die großen Herausforderungen der Zeit angemessen zu reagieren. Die Debatte um unsere Zukunft ist am Anfang des 21. Jahrhunderts in einem Knäuel aus

Das Platzen der Immobilienblase in den USA wurde seit mindestens drei Jahren in unabhängigen Medien klar vorhergesagt. Das Finanzsystem in den USA würde einer Korrektur der Immobilienpreise nicht standhalten, ein Teil der europäischen Banken würde ...

  • Jürgen Stoldt
  • 10. Oktober 2008
  • Heft Nr° 280
PDF herunterladen

Konkurrenz, Komplementarität und kritische Masse

Interview mit Lydia Mutsch, Bürgermeisterin der Stadt Esch, und Paul Helminger, Bürgermeister der Stadt Luxemburg

Für das Jahr 2030 prognostiziert Eurostat dem Großherzogtum eine Einwohnerzahl von 600000, gegenüber 480000 heute. Was bedeutet dieses Wachstum für die Entwicklung der Gemeinden? Lydia Mutsch: Esch wird Ende des Jahres die Zahl von 30000 ...

  • Jürgen Stoldt, Lydia Mutsch, Paul Helminger
  • 18. Juli 2008
  • Heft Nr° 278
PDF herunterladen

OLAF: Immer ehrenhaft, unparteiisch und professionell?

Aufmerksame Leser von forum wissen, dass wir regelmäßig über die Arbeit des Europäischen Amtes für Betrugsbekämpfung „OLAF“ berichten, das 1999 im Gefolge des Rücktritts der Kommission Santer geschaffen wurde. Nun gibt es einen neuen Tiefpunkt ...

  • Jürgen Stoldt
  • 18. Juli 2008
  • Heft Nr° 278
PDF herunterladen

„Unsere Stärke ist politische Autonomie.“

Interview mit François Bausch, Fraktionspräsident der Grünen

forum: 25 Jahre sind seit der Gründung von Déi Gréng vergangen. Was hat sich verändert im politischen Auftrag dieser Partei? François Bausch: Vieles hat sich verändert. Die Grünen mussten anfangs um sich schlagen, damit die ...

  • François Bausch, Jürgen Stoldt
  • 1. Februar 2008
  • Heft Nr° 273
PDF herunterladen

Woher, wohin?

Die luxemburgische Gesellschaft braucht ein gemeinsames Projekt

Das Land, über dessen Selbstverständnis die Autoren dieses Heftes schreiben, scheint seinen inneren Halt zu verlieren. Das klare Bild, das die Bevölkerung noch bis Ende des 20ten Jahrhunderts von ihrer Heimat hatte, löst sich vor ...

  • Jürgen Stoldt
  • 7. November 2007
  • Heft Nr° 271
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite8 Seite9 Seite10 Seite11 Seite12 … Seite19 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube