Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Jürgen Stoldt

220 Artikel

Ein anthropologisches Museum für den Stamm der Luxemburger?

Der Direktionsbeauftragte des zukünftigen Museums auf Drei Eicheln, Patrick Dondelinger, im Gespräch

forum: Das neue Museum auf Drei Eicheln soll zwei Themen abdecken: Festungsgeschichte und Identität Luxemburgs. Inwiefern gehören diese beiden Themen zusammen? Hat Luxemburg über 1867 hinaus eine Festungsmentalität beibehalten? Patrick Dondelinger: Das Musée Dräi Eechelen ...

  • Jürgen Stoldt, Patrick Dondelinger
  • 7. November 2007
  • Heft Nr° 271
PDF herunterladen

Schlechte Aussichten für die Luxemburger Literaturwissenschaft an der Uni Luxemburg

Wir hatten vor, an dieser Stelle Prof. Dr. Rolf Parr als zukünftigen Professor für Luxemburger Literatur und Kultur vorzustellen. Er war von einem universitären Auswahlgremium Ende Juli 2007 einstimmig für diese Stelle ausgewählt worden. Wir ...

  • Jürgen Stoldt
  • 5. Oktober 2007
  • Heft Nr° 270
PDF herunterladen

Ein gutes Geschäft für den belgischen Staat

Zahlreiche Unregelmäßigkeiten bei der Renovierung des Berlaymont-Gebäudes

Mit der Wahrheit nimmt es Siim Kallas, gegenwärtig für Betrugsbekämpfung zuständiger Vizepräsident der Kommission und Erfinder einer Brüsseler „Transparenz-Initiative“, offenbar nicht so genau. Auf eine parlamentarische Anfrage zum OLAF-Bericht über Unregelmäßigkeiten bei der Renovierung des ...

  • Jürgen Stoldt
  • 2. März 2007
  • Heft Nr° 264
PDF herunterladen

Von Geist und Buchstaben europäischer Richtlinien

Eine Brüsseler Fallstudie über Betrugsbekämpfung in der Post-Santer-Ära

In einem Dossier zum Thema Wirtschaftskriminalität hat forum im Jahre 2000 über Machenschaften und Manipulationen im Zusammenhang mit den Gebäuden des Europäischen Parlaments in Brüssel berichtet. Der Artikel sorgte damals für erhebliche Aufregung in der ...

  • Jürgen Stoldt
  • 5. Februar 2007
  • Heft Nr° 263
PDF herunterladen

Liberale, wohin man schaut

Einleitung in das Dossier

Für das Titelblatt zum Thema Liberalismus haben wir nicht, wie vielleicht zu erwarten war, ein Foto des Parlaments gewählt sondern ein Foto des Cercle Municipal. Das Gebäude, das 1906 fertig gestellt wurde, diente der Stadtverwaltung ...

  • Jürgen Stoldt, Lex Folscheid
  • 13. Dezember 2006
  • Heft Nr° 262
PDF herunterladen

Das Luxemburger Publikum: ein Sonderfall

Interview mit Frank Feitler, Direktor des hauptstädtischen Theaters

Herr Feitler, warum kommen die Leute in Ihr Theater? Frank Feitler: Ich denke, man geht ins Theater, um eine andere Realität zu erleben. Theater ist ein Live-Erlebnis — das ist der wichtigste Unterschied zum Beispiel ...

  • Frank Feitler, Jürgen Stoldt, Lynn Herr
  • 6. Oktober 2006
  • Heft Nr° 260
PDF herunterladen

Luxemburg zwischen Neutralität, Passivität und Opportunismus

Einleitung in das Dossier

Die Neutralität Luxemburgs (1867-1948) prägte die Politik des Landes und seine Stellung innerhalb der internationalen Staatengemeinschaft über weite Teile der Luxemburger Zeitgeschichte. Dies allein würde schon ausreichen, um auf die Neutralität Luxemburgs zurückzublicken und dieses ...

  • Jürgen Stoldt, Lex Folscheid
  • 2. Juni 2006
  • Heft Nr° 257
PDF herunterladen

goosch.lu zeigt Beständigkeit

Die in letzter Zeit viel diskutierte Pressefreiheit hat in Luxemburg eine feste Adresse: www.goosch.lu konnte am 31. März die hundertste Ausgabe feiern. Seit dem 27. Juni 2003 erscheint (fast) im Wochenrhythmus Luxemburgs einzige elektronische Wochenzeitung ...

  • Jürgen Stoldt
  • 7. April 2006
  • Heft Nr° 255
PDF herunterladen

Was wir den Protestanten zu verdanken haben

Interview mit Mathias Schiltz, Generalvikar und Ökumenereferent der katholischen Kirche in Luxemburg

Der Generalvikar und Ökumenereferent der katholischen Kirche in Luxemburg, Mathias Schiltz, über Gemeinsamkeiten, Unterschiede und gegenseitige Befruchtung zwischen Katholizismus und Protestantismus Herr Generalvikar, was schätzen Sie am Protestantismus? M.S.: Am Protestantismus schätze ich die große ...

  • Jürgen Stoldt, Mathias Schiltz
  • 3. März 2006
  • Heft Nr° 254
PDF herunterladen

Pääsch Melba

Interview mit Guy Rewenig über sein neuestes Stück Pääsch Melba

Herr Rewenig, Sie haben in Ihrer Sturm-und-Drang-Zeit viel Theater und Kabarett geschrieben mit politischem, um nicht zu sagen agitatorischem Inhalt. Danach haben Sie diese Themen stärker literarisch verarbeitet. Warum heute wieder die unmittelbar politischen Aussagen? ...

  • Guy Rewenig, Jürgen Stoldt, Lynn Herr, Michel Pauly
  • 3. März 2006
  • Heft Nr° 254
PDF herunterladen

Ein gewisses Misstrauen sollte man sich bewahren

Interview mit Colette Kutten, Vorstandsmitglied des Cid-femmes

Colette Kutten, geboren 1951, war ab 1979 in der Frauenbewegung (MLF) aktiv; sie ist Mitbegründerin des Cid-femmes (1992), wo sie nach zehnjähriger Präsidentschaft weiterhin im Vorstand mitarbeitet. Sie ist Mitglied von Déi Gréng und Gemeinderätin. ...

  • Colette Kutten, Jürgen Stoldt
  • 3. Februar 2006
  • Heft Nr° 253
PDF herunterladen

Mors certa, hora incerta

Zur Einstimmung auf eine Pandemie

Seit diesem Sommer wissen auch einfache Zeitungsleser, welche Lektüre unsere Staatsmänner während der Ferienzeit zur Erbauung, Entspannung und Inspiration wählen. Mit Blick auf die angekündigte Grippe-Pandemie lässt zumindest die Wahl von George W. Bush auf ...

  • Jürgen Stoldt
  • 4. November 2005
  • Heft Nr° 251
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite9 Seite10 Seite11 Seite12 Seite13 … Seite19 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube