Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Jürgen Stoldt

219 Artikel

Alles in Butter?

Die EU-Kommission verschweigt BSE-Risiko.

Kaum Schlagzeilen gemacht hat bislang ein europaweiter Lebensmittelskandal um gepanschte und mit chemischen Substanzen verfälschte Butter, produziert von der italienischen Camorra und über führende Nahrungsmittelhersteller europaweit vermarktet, gefördert mit Finanzhilfen aus dem Brüsseler Agrarhaushalt in ...

  • Jürgen Stoldt
  • 25. Mai 2001
  • Heft Nr° 208
PDF herunterladen

Von der gëlle Fra an bunten Kühen vorbei zum Stadtmuseum

Ein Hauch von Kulturkampf

Ein Hauch von Kulturkampf liegt auf der Stadt Luxemburg. Nachdem der Thronwechsel einigermaßen glimpflich überstanden war, zeigt die Polemik um die „gëlle Fra bis“, dass das Thema nationale Identität nicht mehr nur in kleinen Zirkeln ...

  • Jürgen Stoldt
  • 25. Mai 2001
  • Heft Nr° 208
PDF herunterladen

Durch Zukunftswerkstätten zu mehr Bürgerbeteiligung

Ein Gespräch mit André Hoffmann, Sozialschöffe der Gemeinde Esch (Déi Lénk)

Die Gemeindeführung von Esch hat sich vorgenommen, die direkte Beteiligung der Bürger an der Gemeindepolitik zu fördern. Der Bürger soll stärker als bislang in die Entscheidungsfindung auf Gemeindeebene eingebunden werden. Welche Öberlegungen haben den neuen ...

  • André Hoffmann, Jürgen Stoldt
  • 13. April 2001
  • Heft Nr° 207
PDF herunterladen

Ein Modell fürs Land?

Gespräch mit Camille Gira, Abgeordneter der Grünen und Bürgermeister der Gemeinde Beckerich.

forum: Die Grünen waren weiland angetreten, im Unterschied zu den traditionellen Parteien ganz besonders die Basisbewegungen, heute Zivilgesellschaft genannt, zu vertreten. Wie wurde dieser Anspruch umgesetzt? Ist das gelungen? Camille Gira: Wenn Sie sich die ...

  • Camille Gira, Jürgen Stoldt, Michel Pauly
  • 13. April 2001
  • Heft Nr° 207
PDF herunterladen

Europäische Geschichte im virtuellen Raum

Von der Öffentlichkeit nahezu unbemerkt entwickelt sich in Luxemburg seit zwei Jahren eine Multimedia- Datenbank und -Informationsstelle zur europäischen Integration. Das Unterfangen nennt sich „Centre Virtuel de la Connaissance sur l’Europe“ und soll Studenten, Lehrern ...

  • Jürgen Stoldt
  • 13. April 2001
  • Heft Nr° 207
PDF herunterladen

Radio on demand

Schon angekündigt aber trotzdem noch Zukunftsmusik ist das Vorhaben des soziokulturellen Radios (100,7), die Möglichkeiten des Internets mit dem Radiomachen zu verbinden. Seit wenigen Wochen ist schon — wenn man passend ausgestattet ist — unter ...

  • Jürgen Stoldt
  • 13. April 2001
  • Heft Nr° 207
PDF herunterladen

Kinder und Jugendliche in Heim, Erziehungsanstalt und Gefängnis

Interview mit Jeannot Schmitz (Präsident von Info Prison asbl)

Das Weg- und Einschließen von Kindern ist in Luxemburg häufig die einzige Antwort auf die Situation eines hilfsbedürftigen Kindes bzw. einer hilfsbedürftigen Familie und nicht wie in unseren europäischen Nachbarländern die letzte ins Auge zu ...

  • Jeannot Schmitz, Jürgen Stoldt
  • 26. Januar 2001
  • Heft Nr° 205
PDF herunterladen

Weniger ist mehr

Gespräch mit Guy Rewenig

Nachdem die Zeitungsdichte in Luxemburg schon rekordverdächtig ist, versucht das Verlagswesen nachzuziehen. Guy Rewenig, Roger Manderscheid, Micheline Scheuren, Michel Dimmer und Paul Thiltges gründen “ultimomondoâ€? und setzen nicht auf das Weihnachtsgeschäft. Ein Gespräch mit Guy ...

  • Guy Rewenig, Jürgen Stoldt
  • 26. Januar 2001
  • Heft Nr° 205
PDF herunterladen

Lëtzebuergesch – ohne nationalistischen Hintergedanken

In Woxx Nr. 570/01 schreibt Germain Kerschen: „Les Luxembourgeois et Luxembourgeoises sont dans la curieuse position d’avoir une langue maternelle que l’on utilise de moins en moins.“ Er hat Unrecht. Seit etlichen Jahren kennt die ...

  • Jürgen Stoldt, Michel Pauly
  • 26. Januar 2001
  • Heft Nr° 205
PDF herunterladen

Informationen sind nie wertfrei

Die "Zeitung" versucht ein Blatt der gesamten Linken zu werden. Gespräch mit Chefredakteur Ali Ruckert

Ein Gespräch mit dem Chefredakteur der „Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek“ und KPL-Präsident Ali Ruckert. forum: Die Zeitung vum Lëtzebuerger Vollek wurde 1946 als Organ der Kommunistischen Partei Luxemburgs gegründet. Welchen Auftrag gibt sie sich heute? ...

  • Ali Ruckert, Jürgen Stoldt, Romain Kohn
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

Endlich wieder ungestört arbeiten!

Die Auskunftsrechte der Europaabgeordneten sollen eingeschränkt werden

Die für die Kommission unbequemen Auskunftsrechte der Europa-Abgeordneten sollen eingeschränkt werden — ein weiterer Versuch der in Bedrängnis geratenen EU-Behörde sich vor öffentlicher Kontrolle abzuschirmen. Vor zwei Jahren begann die große Krise der Brüsseler EU-Kommission. ...

  • Jürgen Stoldt
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen

Du Vietnam au Kosovo

Le 20 novembre 2000 les ministres des affaires étrangères des Quinze ont décidé d’accorder aux pays du Balkan une aide globale de 4,6 milliards d’Euro (185 mrd de LUF) d’ici 2006 (t, 21/11/2000). Par rapport ...

  • Jürgen Stoldt
  • 1. Dezember 2000
  • Heft Nr° 204
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite14 Seite15 Seite16 Seite17 Seite18 Seite19 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube