Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Jupp Wagner

123 Artikel

Religion in den Lyzeen?

Heute werden die kirchlichen Theorien über Gott und Welt, über richtiges und falsches menschliches Verhalten nur noch von einer Minderheit akzeptiert. Deshalb gehört in die staatlichen Schulen kein Unterrichtsfach „Religion“. Kein moderner Staat besitzt die ...

  • Jupp Wagner
  • 6. Juli 1991
  • Heft Nr° 129
PDF herunterladen

Gefeuert, pensioniert oder demissioniert?

Viel Papier ist bedruckt worden seit dem 18. April. Damals hat es begonnen mit einem Telefongespräch, glaubte ich. Es hatte aber schon seit langem begonnen. Ich wußte es nur nicht. Darüber weiter unten. Nun, da ...

  • Jupp Wagner
  • 5. Juni 1991
  • Heft Nr° 128
PDF herunterladen

Kirche ohne Christen und Christen ohne Kirche

Eine griffige, jedoch nichtssagende Formulierung. Nichtssagend, weil niemand genau weiß, was eine Kirche ist und was Christen sind. Zwar wecken die Worte „Kirche“ und „Christen“ bei allen Bewohnern Luxemburgs gewisse Vorstellungen. Bekannt ist jedoch, daß ...

  • Jupp Wagner
  • 17. Mai 1991
  • Heft Nr° 127
PDF herunterladen

… dem man nicht genug danken kann

Das Rätselraten hat ein Ende. Er ist ernannt. Der neue Erzbischof für die Erzdiözese Luxemburg. Der Bischof von Rom hat ihn ernannt. Uns hat er nicht gefragt. Nur ein paar Luxemburger Frauen und Männer hatten ...

  • Jupp Wagner
  • 8. Februar 1991
  • Heft Nr° 125
PDF herunterladen

Zwei Klerikerbücher

Buchbesprechung

Eugen Drewermann: Kleriker, Psychogramm eines Ideals; Walter-Verlag, 1989. Georg Troxler: Die Kirchenleitern sind zu kurz; Walter-Verlag, 1990. Zwei Bücher aus dem gleichen Verlag, beide über das gleiche Thema, das eine todernst, das andere zum Schmunzeln. ...

  • Jupp Wagner
  • 10. November 1990
  • Heft Nr° 123
PDF herunterladen

Unter falscher Flagge?

Erwiderung auf den Beitrag von Jean-Louis Zeien: Die etwas andere Seite der Medaille

Zwei Vorbemerkungen: 1. Um das fürchterliche Wort „Religionsunterricht“ nicht immer schreiben zu müssen, seien im Folgenden die Abkürzungen „RU“ für das Hauptwort sowie „ru“ für das Beiwort gebraucht. 2. In dieser Antwort auf Jean-Louis ZEIENs ...

  • Jupp Wagner
  • 28. September 1990
  • Heft Nr° 122
PDF herunterladen

„Rappsonndeg“

Der Ausdruck stammt von Nic Weber, der 1977 als Chefredakteur beim luxemburgisch sprechenden Teil von Radio Luxemburg den allerersten Zählsonntag der Diözese Luxemburg kommentierte. Am 13. März 1977 war der nämlich in den Luxemburger Kirchen ...

  • Jupp Wagner
  • 28. April 1990
  • Heft Nr° 119
PDF herunterladen

Ein nicht lesenswertes Buch als Pflichtlektüre

"Pour Jésus, le parent pauvre du christianisme", ein Buch von Gaston Vogel

Ein Teil meines Bekanntenkreises sang in den höchsten Tönen das Lob von Gaston Vogel. Ein Mann von immenser Kultur sei er, ein ausgezeichneter Kenner östlicher Philosophien, ein unerschrockener Prediger der Toleranz. Ich selber hörte noch ...

  • Jupp Wagner
  • 9. November 1989
  • Heft Nr° 115
PDF herunterladen

Unbeantwortete Fragen und fragwürdige Antworten

zum "forum"-Dossier: "Meine erste Konsumnion"

1. Der Hinweis auf die IV. Diözesansynode, deren „verbindliche Richtlinien für die Sakramentenpastoral der Diözese 1979 in Kraft gesetzt wurden“, die in „forum“ auf Seite 34 abgedruckt sind, ist wenig hilfreich. Genau an dem Punkt, ...

  • Jupp Wagner
  • 13. März 1989
  • Heft Nr° 109
PDF herunterladen

Geschichte der Erstkommunion

KEIN GESCHÄFT ZU MACHEN war bis in unser Jahrhundert hinein mit so etwas wie Erstkommunion. Es gab sie nämlich vor dem 17. Jahrhundert gar nicht. Das wussten nicht einmal die Pfarrer. Ich werde mich mein ...

  • Jupp Wagner
  • 30. Januar 1989
  • Heft Nr° 108
PDF herunterladen

… und in Luxemburg

Wie in unsern Nachbarländern so gab es auch in Luxemburg im späten Mittelalter und zu Beginn der Neuzeit bereits so etwas wie eine klassengebundene „Erstkommunion“. Dies war aber nur für die Zöglinge der Jesuiten der ...

  • Jupp Wagner
  • 30. Januar 1989
  • Heft Nr° 108
PDF herunterladen

Ein Kind spielt einen Tag lang erwachsen

Bei näherem Zusehen entpuppt sich die „Erstkommunionfeier“ als ein Fest des Öbergangs (rite de passage) aus der Kindheit in die Welt der Erwachsenen, wie dies in allen Kulturen anzutreffen ist. Man mag dem entgegenhalten, das ...

  • Jupp Wagner
  • 30. Januar 1989
  • Heft Nr° 108
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite3 Seite4 Seite5 Seite6 Seite7 … Seite11 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube