Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Lex Folscheid

33 Artikel

Serbien in der Sackgasse

Sieben Jahre nach dem letzten Balkankrieg spitzt sich die Konfrontation zwischen Serbien und der internationalen Staatengemeinschaft zu

Als das serbische Parlament am 1. Oktober einer neuen Verfassung zustimmte, bezeichnete Ministerpräsident Vojislav Kostunica dies als einen „Bruch des modernen serbischen Staates mit seiner Vergangenheit“. Nachdem die Verfassungsreform sich über sechs Jahre hinweg gezogen ...

  • Lex Folscheid
  • 6. November 2006
  • Heft Nr° 261
PDF herunterladen

Pseudo-Multikulti

Mitten ins Sommerloch hinein legte der Cercle Joseph Bech eine Pressekonferenz, in der sie ihr alternatives Projekt zur doppelten Staatsbürgerschaft vorstellten. Dabei forderte der parteiunabhängige Denkkreis, der rein zufällig nur aus CSV-Mitgliedern besteht, anstelle der ...

  • Lex Folscheid
  • 8. September 2006
  • Heft Nr° 259
PDF herunterladen

Luxemburg zwischen Neutralität, Passivität und Opportunismus

Einleitung in das Dossier

Die Neutralität Luxemburgs (1867-1948) prägte die Politik des Landes und seine Stellung innerhalb der internationalen Staatengemeinschaft über weite Teile der Luxemburger Zeitgeschichte. Dies allein würde schon ausreichen, um auf die Neutralität Luxemburgs zurückzublicken und dieses ...

  • Jürgen Stoldt, Lex Folscheid
  • 2. Juni 2006
  • Heft Nr° 257
PDF herunterladen

Die Rechte und Pflichten von neutralen Staaten

Die Neutralität von Staaten im Krieg, wie sie in zahlreichen Abkommen im ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhundert festgehalten wurde, kann nicht mit Passivität oder Pazifismus gleichgestellt werden. Sie beschreibt vielmehr eine Haltung der Unabhängigkeit ...

  • Lex Folscheid
  • 2. Juni 2006
  • Heft Nr° 257
PDF herunterladen

Menschenrechte eine Frage der Perspektive?

Aus der Sicht der meisten Luxemburger gehört die Garantie der Menschenrechte zu einer Selbstverständlichkeit. Sie sind eine Konstante in unserem Leben, wie die allmorgendliche Dusche und die anschließende Tasse Kaffee. Wenn wir einen neuen Tag ...

  • Lex Folscheid
  • 5. Mai 2006
  • Heft Nr° 256
PDF herunterladen

Professionalisierung der Politik

Einleitung in das Dossier

In einem Gutachten zur Bezahlung der Luxemburger Parlamentarier hielt der Staatsrat im Jahr 1979 fest: „Die Zeiten sind definitiv vergangen, wo die Eliten, die die öffentlichen Geschäfte leiteten, dies als Luxus ansahen […] Vor einem ...

  • Lex Folscheid, Lynn Herr
  • 7. April 2006
  • Heft Nr° 255
PDF herunterladen

Politiker: zwischen Beruf und sozialem Engagement

Interview mit Jean-Pierre Klein, Abgeordneter und Bürgermeister von Steinsel

Herr Klein, welche Antwort geben Sie eigentlich, wenn man Sie nach Ihrem Beruf fragt? J.-P.K.: Mein Beruf ist Abgeordneter, Bürgermeister, Präsident des Syvicol. Ich bin auch noch immer als Anwalt eingeschrieben, praktiziere jedoch nicht. Ich ...

  • Jean-Pierre Klein, Lex Folscheid, Lynn Herr
  • 7. April 2006
  • Heft Nr° 255
PDF herunterladen

Pressefreiheit (Made in Luxembourg)

Am 23. März durchsuchte die Police Judicaire die Gebäude von BCE (Broadcasting Center Europe) dem Internetanbieter von RTL im Zusammenhang mit der sogenannten Hotmail-Affäre. Hatte das Ereignis anfänglich hohe Wellen geschlagen, so ebbten diese doch ...

  • Lex Folscheid
  • 3. März 2006
  • Heft Nr° 254
PDF herunterladen

Anlass zur Sorge

Eine unabhängige und kritische Presse ist in Luxemburg sicher keine Selbstverständlichkeit, genauso wenig wie die Trennung der Gewalten. Der Einfluss der politischen Parteien auf die öffentlichen Institutionen ist so groß wie in keinem unserer europäischen ...

  • Lex Folscheid
  • 3. Februar 2006
  • Heft Nr° 253
PDF herunterladen

Schrassig: Zwei Türen für die Kinderrechtskonvention

In einer parlamentarischen Anfrage standen sich vor zwei Wochen Justizminister Luc Frieden und der DP-Abgeordnete Xavier Bettel gegenüber. Bettel wollte sich über das Schicksal der Jugendlichen im Gefängnis von Schrassig erkundigen, die dieser Tage in ...

  • Lex Folscheid
  • 3. Februar 2006
  • Heft Nr° 253
PDF herunterladen

„Ich bin ein Mensch. Nichts Menschliches ist mir fremd“

Reflexionen zu Menschlichkeit und Folter anlässlich der Konferenz "Das absolute Folterverbot, ein Grundsatz in Gefahr", mit Hubert Hausemer und Guy Aurenche

Der Aktualitätsgrad und die Brisanz eines Themas stehen oft nicht im Verhältnis zur Aufmerksamkeit, die ihm zuteil wird. So fanden sich am 24. November nur wenige Menschen im Centre Convict zur Konferenz „Das absolute Folterverbot, ...

  • Lex Folscheid
  • 2. Dezember 2005
  • Heft Nr° 252
PDF herunterladen

Multilateralismus: Eine realistische Utopie

Interview mit Außenminister Jean Asselborn

Jean Asselborn hat wichtige außenpolitische Erfahrungen zu Beginn des Irakkriegs gesammelt, als er als Sprecher seiner Partei und aus der Opposition heraus die ablehnende Position Luxemburgs gegenüber dem anglo-amerikanischen Alleingang mittrug. Seit seinem Amtsantritt als ...

  • Jean Asselborn, Jürgen Stoldt, Lex Folscheid
  • 4. November 2005
  • Heft Nr° 251
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube