Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

Zwischen Esswarenmarkt und Kunsthandel

25 Jahre "Boutique Tiers Monde" in Luxemburg

Dass das Weihnachtsgeschäft für viele Geschäftsleute mit dem Heumonat beim Bauern zu vergleichen ist, dürfte bekannt sein. Das gilt nicht nur für den Arbeitsaufwand, sondern auch für den Umsatz und die Einkünfte. Bei der „Boutique ...

  • Michel Pauly
  • 2. Dezember 2005
  • Heft Nr° 252
PDF herunterladen

Kommentar von forum zu „Le grand pillage“ et le Musée national d’histoire et d’art

Bekanntlich hat auch forum über die Ausstellung im Stadtmuseum und das Kolloquium zum Thema Beutekunst berichtet und Stellung genommen (forum Nr. 249 und 251). Wir fühlen uns also angesprochen und verpflichtet, unseren Lesern das Communiqué ...

  • Michel Pauly
  • 2. Dezember 2005
  • Heft Nr° 252
PDF herunterladen

Noch Fragen zur Beutekunst?

Professorin Anne Grynberg brachte es auf den Punkt: „Die meisten 1940 in Frankreich lebenden Juden waren kleine Schneidermeister, die wenigsten waren Kunstsammler. Ihnen wurden keine Gemälde oder teuere Möbel geraubt, sondern die Nähmaschine, ihre Lebensgrundlage.“ ...

  • Michel Pauly
  • 4. November 2005
  • Heft Nr° 251
PDF herunterladen

Die erste Uni ohne studentische Hilfskräfte

Schon zu Zeiten des Centre universitaire hatte es an Arbeitskräften gemangelt, um die Unibibliothek das ganze Jahr über und bis mindestens 18 Uhr offen zu halten. forum hatte in der damaligen Debatte vorgeschlagen, studentische Hilfskräfte ...

  • Michel Pauly
  • 4. November 2005
  • Heft Nr° 251
PDF herunterladen

Une Convention du Conseil de l’Europe sur la valeur du patrimoine culturel pour la société

Les délégués des ministres du Conseil de l’Europe viennent d’adopter une convention-cadre sur la valeur du patrimoine culturel pour la société. Ce nouveau texte traduit le passage de la question „Comment préserver le patrimoine et ...

  • Michel Pauly
  • 4. November 2005
  • Heft Nr° 251
PDF herunterladen

Manipuliertes Gen übertragen

Publik-Forum Nr. 19/2005 berichtet von einer britischen Feldstudie zu den Gefahren der Gentechnik, die erschreckende Ergebnisse an den Tag gebracht hat. 273 Versuchsfelder wurden mit Mais, Raps und Rüben bepflanzt: eine Hälfte jedes Feldes mit ...

  • Michel Pauly
  • 4. November 2005
  • Heft Nr° 251
PDF herunterladen

Woher stammt das Bild?

Fragen aus einer Ausstellung im Stadtmuseum

Den städtischen Kunstsammlungen gehört ein Bild des Porzellanfabrikanten J. P. Bonaventure Boch von Jean-Baptist Fresez (1800-1867), das noch bis zum 23. Oktober 2005 im Geschichtsmuseum der Stadt Luxemburg ausgestellt ist. Die Ausstellungsmacher um Marie-Paule Jungblut ...

  • Michel Pauly
  • 2. September 2005
  • Heft Nr° 249
PDF herunterladen

Un beau programme universitaire

Les 2 et 3 mai derniers ont eu lieu à Paris, à la Comédie française, les Rencontres pour l’Europe de la Culture. Comme la presse luxembourgeoise est passée un peu vite sur cet événement, forum ...

  • Michel Pauly
  • 10. Juni 2005
  • Heft Nr° 247
PDF herunterladen

Antwort der Redaktion

D’forum-Redaktioun freet sech natierlech iwwert all Lieserbréif, besonnesch wann en e forum-Artikel esou genee ënnert d’Lupp hëlt wéi de Paschtouer Paul Galles dat mécht. Fir dass awer keng falsch Erwaardungen opkommen, just déi hei Bemierkung: ...

  • Michel Pauly
  • 10. Juni 2005
  • Heft Nr° 247
PDF herunterladen

Liesen léiren fänkt an der Maternité un

E Gespréich mam Martine Schoellen, Däitschprofesser am Lycée technique Michel Lucius a Mamm vun dräi Bouwen

Déng Kanner liese gär… Ganz gär. Ech weess net, ob dat mäi Merite ass. Mä et ass sécher, dass ech se vun Ufank un domatt konfrontéiert hunn, dass se heiheem quasi iwwert d’Bicher trëllen. Domat ...

  • Martine Schoellen, Michel Pauly
  • 6. Mai 2005
  • Heft Nr° 246
PDF herunterladen

Der Superstar ist tot

... aber lebt die Kirche?

Vor wenigen Wochen erreichte die Redaktion die Mitteilung eines Lesers, er wolle forum abbestellen, da die Zeitschrift immer weniger Nachrichten aus Kirche und Religion bringe. Der Mann hat Recht. Solche Beiträge, die einst das Spezifikum ...

  • Michel Pauly
  • 6. Mai 2005
  • Heft Nr° 246
PDF herunterladen

Kooperation und Interdisziplinarität

Interview mit Jeannot Medinger, zukünftiger Direktor des "Neie Lycée"

Herr Medinger könnten Sie für den Anfang des Interviews noch einmal ganz allgemein wiederholen, welches die Motive für die Schaffung des „neie Lycée“ sind und welche Unterschiede es zum bisherigen System gibt. Das Grundmotiv ist, ...

  • Jeannot Medinger, Lynn Herr, Michel Pauly
  • 1. April 2005
  • Heft Nr° 245
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite14 Seite15 Seite16 Seite17 Seite18 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube