Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

Universität Luxemburg

Luxemburg tut sich nicht leicht mit dem Gründe einer Universität Nachdem schon im 19. und frühe 20. Jahrhundert derartige Vorhaben Scheitertcnl tauchte in den achtziger Jahren die Idee wieder auf. Im Parlament gab es 1987 ...

  • Michel Pauly, Volker Zotz
  • 3. Juni 2003
  • Heft Nr° 227

d’Peffermillen

Op enger aner Plaz an dëser Nummer kann een deen interessante Compte-rendu vum Benoît Majerus vum Akteband iwwert de Resistenz-Colloque liesen, deen d’Nationalarchiv zejoert zu Esch organiséiert hat. De jonke Rezensent wor ze héiflech fir ...

  • Michel Pauly
  • 3. Juni 2003
  • Heft Nr° 227
PDF herunterladen

„Schule muss Lehrern und Schülern Freude machen“

Gespräch mit der Reformpädagogin Enja Riegel am 26.04.2003

Neben Télécran, Luxemburger Wort und Tageblatt führte auch forum ein Gespräch mit Enja Riegel, ehemalige Leiterin der Helene-Lange-Schule in Wiesbaden, die am 25.-26. April 2003 auf Einladung der ,“Grünen“ in Luxemburg weilte und über ihre ...

  • Enja Riegel, Michel Pauly
  • 3. Juni 2003
  • Heft Nr° 227
PDF herunterladen

Das LW und (der) Frieden

Wer die eindeutigen Stellungnahmen des LW gegen den Irak- Krieg der letzten Monate gelesen hat, wer mitverfolgt hat, wie erzreaktionäre Zeitgenossen à la Paul Ulveling wohl zu Wort kamen, aber im Gegensatz zu früher auf ...

  • Michel Pauly
  • 3. Juni 2003
  • Heft Nr° 227
PDF herunterladen

d’Peffermillen

Et kënnt dem Koschter zwar net oft vir, dass en e 500-Euro-Schäin am Portmonni huet, mä en huet sech awer dëslescht geiergert, wi e Client vrun him domat wollt bezuelen an d’Keessiär dat refuséiert huet: ...

  • Michel Pauly
  • 11. Mai 2003
  • Heft Nr° 226
PDF herunterladen

Nützlich

Ohne Aufwand kündigte Anfang April das staatliche ‚Service Information et Presse’ auf seiner Internet-Seite das Erscheinen („in beschränkter Auflage“!?) eines überaus nützlichen Nachschlagwerkes an: die Zusammensetzung aller Luxemburger Regierungen von 1848 bis heute1. Der Historiker ...

  • Michel Pauly
  • 11. Mai 2003
  • Heft Nr° 226
PDF herunterladen

Überflüssig bis gefährlich

Es mag niemanden das Recht genommen sein, seine historische Ignoranz öffentlich zu zeigen. So etwa wenn eine Außenministerin immer noch die Zeit, da der Herzog von Luxemburg gleichzeitig Herzog von Burgund oder König von Spanien ...

  • Michel Pauly
  • 11. Mai 2003
  • Heft Nr° 226
PDF herunterladen

Les défis de l’immigration

L’ASTI, plutôt connue pour son activisme tous azimuts en faveur des immigrés et autres réfugiés de tous les horizons, avait organisé en 2002 une campagne de réflexion sur le thème “migrations: les enjeux!“. Une demie ...

  • Michel Pauly
  • 11. Mai 2003
  • Heft Nr° 226
PDF herunterladen

Die zum Scheitern verurteilte Schulreform

Gehört Allgemeinbildung nicht mehr zu den Basics?

Für die sogenannten Fastnachtsferien waren ein Buch in Französisch und eins in Deutsch zu lesen und eine Prüfung in Mathematik vorzubreiten. Der alle sechs Wochen vorgeschriebene Urlaub scheint nur der Erholung der Lehrer zu dienen, ...

  • Michel Pauly
  • 4. April 2003
  • Heft Nr° 225
PDF herunterladen

Aufbruch im Wilden Westen

Kanton Redingen

Zugegeben, ich habe stets in oder um die Hauptstadt gewohnt, gearbeitet, gelebt. Für uns Kinder war der Kanton Redingen synonym mit ‚dort wo die Welt mit Brettern zugenagelt ist’: Da wir kein Auto hatten, kamen ...

  • Michel Pauly
  • 4. April 2003
  • Heft Nr° 225
PDF herunterladen

Antiamerikanismus

Der Aufschrei war unüberhörbar, bei Politikern wie in der Presse, als USVerteidigungsminister Donald Rumsfeld vorn „alten Europa“ sprach, das es gewagt hatte, Zweifel anzumelden an der Rechtfertigung einer militärischen Intervention im irak. Genau diese amerikanische ...

  • Michel Pauly
  • 7. März 2003
  • Heft Nr° 224
PDF herunterladen

Un Italien dans la Résistance luxembourgeoise

A propos des "Mémoires" de Luigi Peruzzi

Luigi PERUZZI, Mes Mémoires. Un antifasciste italien déporté au SS-Sonderlager Hinzert raconte. Traduit de l’italien par Véronique Igel. Présenté et annoté par Denis Scuto, Éditions Le Phare, Esch-sur-Alzette 2002, 398 pages, ISBN 2-87964-056-3, 35,50 euros ...

  • Michel Pauly
  • 7. März 2003
  • Heft Nr° 224
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite18 Seite19 Seite20 Seite21 Seite22 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube