Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

400 Jahre Kolléisch

Vom 14. Februar bis zum 6 April zeigt das Museum für Stadtgeschichte eine Ausstellung über 400 Jahre Athenäum in der Hauptstadt, deren Größe umgekehrt proportional zur Zahl der Gäste bei der kostenlosen Eröffnung ist. In ...

  • Michel Pauly
  • 7. März 2003
  • Heft Nr° 224
PDF herunterladen

„Un musée encyclopédique“

Ein Besuch im neu eröffneten "Musée national d'Histoire et d'Art" in Begleitung von Direktor Paul Reiles

Als „musée encyclopédique“ bezeichnete Kulturministerin Erna Hennicot-Schoepges in ihrer Eröffnungrede am 29. Novembre 2002 das Nationalmuseum (MNHA) am Fischmarkt. Der Ausdruck erinnert unweigerlich an Museen aus dem 19. Jahrhundert mit ihren verstaubten Vitrinen, die alles ...

  • Michel Pauly
  • 7. Februar 2003
  • Heft Nr° 223
PDF herunterladen

Neue Parkplatzregelung illegal?

Die vom Gemeinderat der Stadt Luxemburg votierte neue Regelung betreffend Parken in der Stadt hat schon vor ihrer für den 17. Februar 2003 geplanten Einführung viele Kommentare provoziert. Politische Opposition, Bürgermeister der Nachbargemeinden, Automobilistenlobby und ...

  • Michel Pauly
  • 7. Februar 2003
  • Heft Nr° 223
PDF herunterladen

Von Crevetten und Knippercher

Zur Weihnachtszeit 2002 flog also mal wieder ein Lebensmittelskandal auf: Die Firma Bofrost hatte Riesengarnelen ausgeliefert, die Rückstände enthielten, aus denen die Verabreichung von Antibiotika, und zwar von krebserregenden Nitrofuranen, hervorging. Solche Behandlung von Meereszuchttieren ...

  • Michel Pauly
  • 7. Februar 2003
  • Heft Nr° 223
PDF herunterladen

Anthologien

Anthologien, d. h. die Zusammenstellung repräsentativer Texte, waren lange Zeit Mangelware im Luxemburger Literaturbetrieb. Bis heute muss man auf die Anthologie française von Marcel Gérard zurückgreifen, die schon 1960 erschienen ist, um sich ein Bild ...

  • Michel Pauly
  • 7. Februar 2003
  • Heft Nr° 223
PDF herunterladen

Antwort: Madame la deputée

Lettre à la rédaction

J’avoue ne pas comprendre votre lettre à la rédaction. Si vous “ partagez la plupart des critiques exprimées vis-à-vis du rapport en question “, s’il est vrai que vous avez refusé de prendre part au ...

  • Michel Pauly
  • 8. November 2002
  • Heft Nr° 221
PDF herunterladen

L’avenir économique luxembourgeois: les bases

Le jour même où nous bouclons le présent dossier, le STATEC publie ses nouvelles estimations concernant l’évolution économique luxembourgeoise : Après une croissance exceptionnelle de 8,9% du produit intérieur brut (PIB) en 2000, l’évolution s’est ...

  • Michel Pauly
  • 8. November 2002
  • Heft Nr° 221
PDF herunterladen

De quoi débattra la Chambre?

Le 22 mars 2001 la Chambre des Députés a institué une commission spéciale chargée de préparer un débat d’orientation sur la politique d’immigration. Après avoir entendu des fonctionnaires de douze ministères, des experts et des ...

  • Michel Pauly
  • 6. September 2002
  • Heft Nr° 219
PDF herunterladen

24 heures dans la vie d’une frontalière

Interview mit Julie

Elle s’appelle Julie, elle a 23 ans, elle habite à côté de Thionville et travaille au Luxembourg depuis deux ans. Elle n’a pas de voiture et prend tous les jours le train pour venir travailler. ...

  • Michel Pauly
  • 6. September 2002
  • Heft Nr° 219
PDF herunterladen

Es geht um den mündigen Menschen

Interview mit Théo Peporté 01.08.2002

Das Centre chrétien d’éducation des adultes feierte im Januar seinen 30. Geburtstag. Théo Peporté, sein langjähriger Leiter, baute im Rahmen dieser Erwachsenbildungseinrichtung vor siebzehn Jahren das durch sein Kursprogramm und seinen Filmverleih bekannte Info-Video-Center auf. ...

  • Michel Pauly, Théo Péporté
  • 6. September 2002
  • Heft Nr° 219
PDF herunterladen

Une bibliographie titanesque

STATEC

Une des difficultés que ressentent les enseignants aussi bien que les étudiants à Luxembourg, c’est l’absence d’instruments de travail parfois les plus élémentaires. Absence due, bien sûr, à l’absence de toute tradition universitaire et de ...

  • Michel Pauly
  • 6. September 2002
  • Heft Nr° 219
PDF herunterladen

LSV: verärgert

Es gibt immer wieder Leute, die sich mit fremden Federn schmücken und dabei auch noch Geld verdienen wollen. Auf der diesjährigen Generalversammlung des Lëtzebuerger Schrëftstellerbands (LSV) wurde sich gleich über zwei Bücher geärgert, deren Herausgeber ...

  • Michel Pauly
  • 6. September 2002
  • Heft Nr° 219
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite19 Seite20 Seite21 Seite22 Seite23 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube