Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

Kultur — eine Frage von Qualität und Preis

Zu einem Rundtischgespräch von "spektrum 87"

In den letzten Jahren ist „forum“ außer in mehreren aktuellen Beiträgen in zwei Dossiers auf die Situation der Kulturschaffenden in Luxemburg eingegangen (Nr. 107/1988: Künstler; Nr. 123/1990: Literaten). Die hier aufgeworfenen Probleme standen allesamt auf ...

  • Michel Pauly
  • 5. Juni 1991
  • Heft Nr° 128
PDF herunterladen

Der Bischof kneift

Der Konflikt um den Pfarrer von Niederanven, Teil II

Am selben Tag, da die vorige Nummer von „forum“ bei unseren Abonnenten im Briefkasten lag (17.5.1991), veröffentlichte das erzbischöfliche Ordinariat eine Mitteilung, in der es zum ersten und bisher letzten Mal zu dem Konflikt um ...

  • Michel Pauly
  • 5. Juni 1991
  • Heft Nr° 128
PDF herunterladen

Discordia fiat…

... ut unum sint?

Als der am 2. Februar 1991 geweihte Erzbischof von Luxemburg seinen Wahlspruch „Ut unum sint!“ bekannt gab, befiel kritisch denkende Christen ein erstes Unbehagen. Von Papst Johannes Paul II. delegierte Ortskirchenvorsteher, die so großen Wert ...

  • Michel Pauly
  • 17. Mai 1991
  • Heft Nr° 127
PDF herunterladen

Verstaatlichung oder Ärzteschwemme?

Welche Gefahren drohen dem Luxemburger Gesundheitswesen?

Seit diese Zeitschrift besteht, versucht „forum“ jeder Art von Blockdenken entgegenzuwirken. Beim aktuellen Konflikt zwischen den Berufsorganisationen der Ärzte (AMMD) und dem Ministerium für Soziale Sicherheit war eine gewisse Erstarrung der Fronten eingetreten. Gegenseitige Unterstellungen, ...

  • Dominique Schlechter, Michel Pauly
  • 17. Mai 1991
  • Heft Nr° 127
PDF herunterladen

Wer ist eigentlich ein Christ?

1. Vorwort vom 23. April 1991 Die Vorarbeiten für das vorliegende „forum“-Dossier reichen auf den Sommer 1990 zurück. Pfarrer Jupp Wagner hatte in unserer Zeitschrift die Resultate des Zählsonntags über die kirchliche Sonntagspraxis analysiert (Nr. ...

  • Michel Pauly
  • 17. Mai 1991
  • Heft Nr° 127
PDF herunterladen

Magazin

Bei der Weihe des neuen Bischofs von Namur, Mgr. André Leonard, kam es am Sonntag, 14. April 1991, zu einer Protestmanifestation bei der Kathedrale von Namur. Rund zwei Drittel der Priester der Diözese Namur hatten ...

  • Michel Pauly
  • 17. Mai 1991
  • Heft Nr° 127
PDF herunterladen

Eine Geschichte der Kirche von oben

Ein Jahr nach der staatlichen Unabhängigkeit erreichte Luxemburg 1840 mit der Errichtung eines eigenen Apostolischen Vikariats seine kirchliiche Eigenständigkeit. Im vergangenen Herbst organisierte das „Centre Jean XXIII“ in der Nationalbibliothek aus diesem Anlaß einen Konferenzzyklus, ...

  • Michel Pauly
  • 17. Mai 1991
  • Heft Nr° 127
PDF herunterladen

Mit Bank und Moral wirbt man keine Jugend

„Ah, war dat dat Dénge vun der Banque générale?“ So antwortete mir ein Jugendlicher, als ich ihn zum Beginn des dritten Trimesters darauf ansprach, warum er nicht am Jugendfestival teilgenommen hatte, das am letzten Osterferienwochenende ...

  • Michel Pauly
  • 17. Mai 1991
  • Heft Nr° 127
PDF herunterladen

Welcher Frieden für den Nahen Osten?

Die katholische Kirche und der Golfkrieg II

Einmal mehr muß man bedauern, daß Papst Johannes Paul II. wegen seiner konservativen Aussagen zur Sexualmoral und seiner reaktionären Maßregelungen gegenüber kritisch denkenden Theologen und Ordensleuten bei vielen Menschen guten Willens jeden Kredit verspielt hat. ...

  • Michel Pauly
  • 10. April 1991
  • Heft Nr° 126
PDF herunterladen

Les personnes âgées sont de plus en plus jeunes

Il y a tout juste trois ans „forum“ avait presenté le panel socio-économique ‚Liewen zu Lëtzebuerg‘ (PSELL) élaboré par le „Centre d’études de populations, de pauvreté et de politiques socio-économiques“ (CEPS/INSTEAD) à Walferdange sous la ...

  • Michel Pauly
  • 10. April 1991
  • Heft Nr° 126
PDF herunterladen

Magazin

Nachdem es infolge der Entspannung zwischen den USA und der UdSSR und der von beiden Supermächten eingeleiteten Abrüstung ruhiger geworden war um die drohende Gefahr eines atomaren Schlagabtauschs, hat der Golfkrieg der Weltöffentlichkeit schlagartig ins ...

  • Michel Pauly
  • 10. April 1991
  • Heft Nr° 126
PDF herunterladen

Bewegungsfreiheit in Europa — ein Menschenrecht?

Sommer 1989: Die ersten Risse im Eisernen Vorhang entstehen dadurch, daß DDR-Bürger ihren Ferienaufenthalt in Ungarn dazu nutzen, das Menschenrecht auf Reisefreiheit durchzusetzen. Dezember 1990: Als die „Gladio“-Affäre platzt, müssen in ganz Europa, auch in ...

  • Michel Pauly
  • 8. Februar 1991
  • Heft Nr° 125
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite45 Seite46 Seite47 Seite48 Seite49 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube