Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

Der Staat und die Schriftstellerei

Ein Gespräch mit Mars Klein

forum: Vielleicht sollte man als erstes fragen, ob der Staat überhaupt eine Mission hat auf dem Gebiet der literarischen Produktion, ob ihm hier eine Aufgabe zusteht. Mars Klein: Selbstverständlich hat er eine Mission, vor allem ...

  • Frank Kirsch, Mars Klein, Michel Pauly
  • 10. November 1990
  • Heft Nr° 123
PDF herunterladen

Magazin

Beobachtern der politischen Szene war schon Anfang Juli aufgefallen, daß GAP und OGBL gemeinsam zu einer Konferenz des deutschen Medienexperten Prof. Dr. Hans J. Kleinsteuber über die Chancen freier Radios eingeladen hatten. Vorher hatten beide ...

  • Michel Pauly
  • 28. September 1990
  • Heft Nr° 122
PDF herunterladen

L’URSS à l’école

Lorsqu’à la rentrée de 1989 je décidai d’un commun accord avec ma classe de 12e technique général de traiter au cours de Connaisance du Monde Contemporain l’évolution de l’Europe de l’Est depuis la deuxième guerre ...

  • Michel Pauly
  • 28. September 1990
  • Heft Nr° 122
PDF herunterladen

Luxemburger Kirchengeschichte

Eine vernachläßigte Gattung

1989-90 war land ist für Luxemburg bekanntlich ein Jahr der historischen Jubiläen. 150 Jahre staatliche Selbständigkeit, 25 Jahre Thronbesteigung vonGroßherzog Jean, 70 Jahre allgemeines Wahlrecht, 175 Jahre staatliche Existenz, 100 Jahre Dynastie. Die Politiker haben ...

  • Michel Pauly
  • 28. September 1990
  • Heft Nr° 122
PDF herunterladen

Falsche Manöver

Neuer Streit um den Religionsunterricht

1990 war der Karfreitag, auch noch Freitag, der 13., wahrlich ein Bußtag für die CSV. Auf gleich zwei Seiten veröffentlichte das „Luxemburger Wort“ an jenem Tag in Großaufmachung Beiträge des Generalvikars (in zwei Sprachen), der ...

  • Michel Pauly
  • 1. Juni 1990
  • Heft Nr° 120
PDF herunterladen

Peru: Chaos und Selbsthilfe

Am 8. April 1990 fand in Peru der erste Durchgang der Präsidentschaftswahlen statt. Aus diesem Anlaß wurde auch in der europäischen und luxemburgischen Presse mal wieder über dieses südamerikanische Land an der Pazifikküste gesprochen. Neben ...

  • Michel Pauly
  • 28. April 1990
  • Heft Nr° 119
PDF herunterladen

Was können wir tun?

Die übliche Frage nach einer Schauergeschichte. Wer die weltwirtschaftlichen Mechanismen der Ausbeutung Perus, seiner heillosen Verschuldung, seinem Unvermögen, der landesweiten Misere und folglich des Terrorismus Herr zu werden, erkannt hat, wird selbstverständlich nicht nach Spendenkonten ...

  • Michel Pauly
  • 28. April 1990
  • Heft Nr° 119
PDF herunterladen

Un sentier sanglant

Si aujourd’hui le Pérou fait la une des journaux européens, c’est dû dans 90% des cas aux crimes perpétrés par une organisation terroriste qui s’appelle officiellement „Parti Communiste du Pérou — Sentier Lumineux“. Les activités ...

  • Michel Pauly
  • 28. April 1990
  • Heft Nr° 119
PDF herunterladen

Ein gescheiterter Reformansatz

Gewalt und Unterentwicklung verhindern die Demokratie

Am 8. April 1990 fanden in Peru Präsidentschaftswahlen statt. Die definitive Entscheidung fällt zwar erst Anfang Juni, doch beide Kandidaten, die den Sprung in die Stichwahl schafften, gehören dem rechten Flügel des politischen Spektrums an. ...

  • Michel Pauly
  • 28. April 1990
  • Heft Nr° 119
PDF herunterladen

Schule und Kunst

Als „forum“ Nr. 107 im Dezember 1987 ein Dossier über die Kunstszene in Luxemburg veröffentlichte, waren mehrere beteiligte Personen so begeistert, daß sie gleich ein weiteres Dossier über die Kunsterziehung vorschlugen. Als dann im Rahmen ...

  • Christiane Staudt-Blanche, Michel Pauly
  • 16. März 1990
  • Heft Nr° 118
PDF herunterladen

Di éischt Iddi wor, d’Museksschüler z’entlaaschten

Interview mam Edouard Simon, fréieren Direkter vum Jongelycée

Fir ze héieren, wéi et zu der Konscht- a Musekssektioun (E an F) komm as, huet „forum“ mam fréieren Direkter vum Jongelycée, dem Här Edouard Simon, geschwaacht. Hie sot ons, dass nët all Ziiler erreecht ...

  • Christiane Staudt-Blanche, Edouard Simon, Michel Pauly
  • 16. März 1990
  • Heft Nr° 118
PDF herunterladen

Kunstschüler sind (noch) keine Künstler

Im Rahmen des Dossiers über schulische Kunst- und Musikerziehung wollten wir nicht nur Erzieher und Fachleute zu Wort kommen lassen, sondern auch Betroffene, Schüler. Wie sehen sie ihre Ausbildung? Entspricht sie ihren Erwartungen? Wir sprachen ...

  • Michel Pauly
  • 16. März 1990
  • Heft Nr° 118
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite47 Seite48 Seite49 Seite50 Seite51 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube