Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

Das Steuergeheimnis gilt auf ewig

Die parlamentarische Kulturkommission hat ihre Arbeit am Gesetzesprojekt 6913 „sur l’archivage“ endlich abgeschlossen, allerdings ohne je die Archivbenutzer nach ihrer Meinung gefragt zu haben. Wenn das (hoffentlich) letzte Gutachten des Staatsrats vorliegt, kann das Gesetz ...

  • Michel Pauly
  • 27. Februar 2018
  • Heft Nr° 382
PDF herunterladen

Une vieille ville restaurée

Il n’y a sans doute pas beaucoup d’administrations étatiques ou paraétatiques qui un jour cessent en toute légalité leur activité. Or, tel est le cas du Fonds de rénovation de la Vieille Ville qui a ...

  • Michel Pauly
  • 31. Januar 2018
  • Heft Nr° 381
PDF herunterladen

Quid des usagers dans la nouvelle loi universitaire?

Alors que les débats publics sur le projet de loi 7132 portant organisation de l’Université commencent enfin à s’intensifier (même si on doit regretter l’absence de tout commentaire de la part du CSV), il faut ...

  • Michel Pauly
  • 5. Januar 2018
  • Heft Nr° 380
PDF herunterladen

Ist die katholische Kirche noch prophetisch?

Zwei Presseereignisse, an denen ich nicht unbeteiligt war, haben in den letzten Wochen die Frage nach dem Stand der katholischen Kirche in Luxemburg wieder in die öffentliche Debatte gebracht: ein Kurzbeitrag am 19. Oktober 2017 ...

  • Michel Pauly
  • 29. November 2017
  • Heft Nr° 379
PDF herunterladen

Das Dromedar von Mamer und der Urname von Wasserbillig

Am 12. August, mitten im Sommerloch, meldeten einige luxemburgische Medien, aber auch der SWR, dass die Archäologen in Mamer die fast kompletten Knochen-reste eines Dromedars aus einem 12 Meter tiefen Brunnen aus römischer Zeit geborgen ...

  • Michel Pauly
  • Geschichte, Gesellschaft
  • 4. September 2017
  • Heft Nr° 376
PDF herunterladen

Ein Kind des Kalten Kriegs

In der Ausstellung über den Kalten Krieg, die in forum Nr. 363 kommentiert wurde, fehlt ein Hinweis auf diese Zeitschrift. Dabei ist forum auch ein Kind des Kalten Krieges. Und zwar des Kalten Krieges wie ...

  • Michel Pauly
  • Geschichte, Gesellschaft, Politik
  • 27. Juli 2017
  • Heft Nr° 364
PDF herunterladen

Auf krummen Wegen zur offenen Stadt

Die Ausstellung „1867 – Luxembourg ville ouverte“ im M3E

Noch bis Ende 2017 verspricht die Sonderausstellung „1867 – Luxembourg ville ouverte“, die im Musée Dräi Eechelen (M3E) präsentiert wird, Ursachen, den Prozess und die Folgen der Öffnung der Jahrhunderte alten Festungsstadt Luxemburg verständlich zu ...

  • Michel Pauly
  • Gesellschaft
  • 12. Juli 2017
  • Heft Nr° 375
PDF herunterladen

Lëtzebuerg City Museum 3.0

Wenn man von Anfang an an der Geburt und der Entwicklung eines stadthistorischen Museums beteiligt war, ist man einerseits gespannt auf angekündigte Neuerungen und andererseits befangen in einer subjektiven Sichtweise auf das Neue, das man ...

  • Michel Pauly
  • Geschichte, Gesellschaft
  • 8. Juni 2017
  • Heft Nr° 374
PDF herunterladen

Guy Rewenig: Comment blanchir les bêtes noires sans les faire rougir

Nouvelle parution

En 2007, Mwayé avait écrit une lettre au président du Luxembourg. Comme celui-ci a dû s’enfuir à Bruxelles «parce qu’il était impliqué dans un sale scandale au sein des services secrets» (p.5), Mwayé s’adresse dix ...

  • Michel Pauly
  • Kultur, Medien
  • 11. Mai 2017
  • Heft Nr° 373
PDF herunterladen

Auch Bauwerke gehören zur nationalen Identität

Am 11. Januar 2017 meinte Kultur-Staatssekretär Guy Arendt auf Radio 100komma7, die Gemeinden müssten stärker in die Denkmalschutzpolitik eingebunden werden: „Et gëtt jo awer Historiker och an de Gemengen, et gëtt Geschichtsfrënn a verschiddene Gemengen. ...

  • Michel Pauly
  • 8. März 2017
  • Heft Nr° 371
PDF herunterladen

Die Kirche im Dorf

Editorial (forum 366)

„Fir eng aarm Kierch an enger räicher Gesellschaft“ lautete der Titel einer programmatischen Schrift, die in den frühen 1970er Jahren von der gesellschaftspolitischen Arbeitsgruppe in der Jugendpor Lëtzebuerg veröffentlicht wurde. Nur der Verzicht auf staatliche ...

  • Michel Pauly
  • Geschichte, Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 4. Oktober 2016
  • Heft Nr° 366
PDF herunterladen

Vorburgummauerung in Luxemburg entdeckt

Von der Schwierigkeit, archäologische Publikationen zu kaufen

Vor kurzem legte das Centre national de recherche archéologique (CNRA), das seit Juli 2011 vom Nationalmuseum unabhängig agiert, das zweite Heft von Archaeologia Luxemburgensis vor. Auf 271 Glanzdruckseiten werden der interessierten Öffentlichkeit die jüngsten Grabungs- ...

  • Michel Pauly
  • Geschichte, Politik, Wissenschaft
  • 5. September 2016
  • Heft Nr° 365
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite4 Seite5 Seite6 Seite7 Seite8 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube