Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Michel Pauly

854 Artikel

Das Buch als Ware

Als die forum-Redaktion im Frühjahr die Juli-Nummer mit Beiträgen junger Luxemburger Autorinnen und Autoren vorbereitete, wurde uns schnell klar, dass wir auch den materiellen Aspekten der Buchproduktion und des Buchvertriebs ein Dossier widmen sollten. Im ...

  • Michel Pauly
  • 7. November 2013
  • Heft Nr° 334
PDF herunterladen

In der demokratischen Normalität angekommen

An das Jahr 2012-2013 wird Luxemburg sich noch lange erinnern. Es ist das Jahr, in dem das Land erlebte wie eine „ganz normale“ Demokratie reagiert, wenn die typischen Klüngeleien à la luxembourgeoise an den demokratischen Entscheidungsprozessen vor

Luxemburg erlebte in diesem Jahr, was in anderen demokratischen Staaten der Welt eigentlich Alltag ist. Das Luxemburger Wort brachte die Ankunft in der Normalität auf den Punkt: „Die Abgründe, die sich bei der Bommeleeër-Affäre auftun, ...

  • Michel Pauly
  • 11. September 2013
  • Heft Nr° 332
PDF herunterladen

Denkmalschutz für Anfänger

Eine Besprechung von Monumentum. Respektvolle Erneuerung historischer Bausubstanz in Luxemburg und der Großregion

„Sauvegarde du Patrimoine a.s.b.l.“ heißt die Vereinigung, die sich zum Ziel gesetzt hat, in Luxemburg für einen aktiveren Denkmalschutz zu werben. Konstituiert hat sie sich am 20. September 2012. Gründungsmitglieder waren — und das unterscheidet ...

  • Michel Pauly
  • 5. September 2013
  • Heft Nr° 332
PDF herunterladen

Bleibt die Kirche im Dorf?

Auf dem Weg zur Trennung von Kirche und Gemeinde

Die Zeiten von Don Camillo und Peppone sind vorbei. Die wenigsten unserer Leser dürften noch die Filme kennen, geschweige denn die Seelenverwandtschaft, die den streitbaren Dorfpfarrer und den kommunistischen Bürgermeister bei allem Gezänke doch miteinander ...

  • Laurent Schmit, Michel Pauly
  • 10. Januar 2013
  • Heft Nr° 325
PDF herunterladen

Pfarr- und Zivilgemeinden: welche Partnerschaft?

1801 einigten sich Napoleon und Papst Pius VII. in einem Konkordat darauf, dass die katholische Kirche (nebst den Protes-tanten und Juden) wieder Recht auf freie Ausübung ihres Kultes hatte. Die wichtigs- te Entscheidung war, dass ...

  • Michel Pauly
  • 10. Januar 2013
  • Heft Nr° 325
PDF herunterladen

Maisons Relais: an den Bedürfnissen vorbei

Nachtrag zum Dossier „Betreute Kindheit“ (forum Nr. 322)

Viel geredet wird in den letzten Wochen über die Erhöhung der Preise in den Maisons Relais und Kinderhorten. Für Familien mit bescheidenen Einkommen ist das sicher ein berechtigter Grund zum Ärgernis. Diese Familien, aber auch ...

  • Michel Pauly
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

Lëtzebuerger Sprooch a Nationalitéit

De 5. November 2012 hat d’forum-Redaktioun op e Ronndëschgesréich iwwert d’Reform vum Nationalitéitegesetz invitéiert. Vun de ville Leit, déi komm waren, gouf hefteg iwwert d’Roll vun der Lëtzebuerger Sprooch diskutéiert. De Michel Pauly huet

Am Minister Frieden sengem Gesetz iwwert d’Naturaliséierung vun 2008 gouf fir d’éischte Kéi-er an e Gesetz d’Bedingung ageschriwwen, dass ee misst en Test am Lëtzebuergesche man, fir kënne Lëtzebuerger ze ginn. Am Rapport, deen den ...

  • Michel Pauly
  • 6. Dezember 2012
  • Heft Nr° 324
PDF herunterladen

„Hoffentlich bleibt es nicht bei einer Erinnerung“

Michel Pauly unterhielt sich mit Mathias Schiltz, ehemaliger Generalvikar der Erzdiözese Luxemburg, über die Bedeutung vom Zweiten Vatikanischen Konzil und die heutige Lage in der katholischen Kirche.

Michel Pauly: Was war Ihre persönliche Situation 1962, als das Zweite Vatikanische Konzil begann? Mathias Schiltz: Als das Konzil eröffnet wurde, studierte ich in Paris. Am Institut catholique in Paris verfolgten wir damals sehr gespannt ...

  • Mathias Schiltz, Michel Pauly
  • 7. September 2012
  • Heft Nr° 321
PDF herunterladen

Einleitung ins Dossier

Ein Plädoyer für eine Verfassungsdebatte

Die Schulbücher der nächsten Generation dürften das Jahr 2013 als Meilenstein in der politischen Geschichte des Großherzogtums bezeichnen. Durch die Annahme eines neuen Textes wird die Verfassung nicht mehr auf das Jahr 1868, sondern auf ...

  • Laurent Schmit, Michel Pauly
  • 7. September 2012
  • Heft Nr° 321
PDF herunterladen

Die Maläse mit der aktuellen Notengebung

Vor kurzem wurde den Schülern eines 6. Schuljahrs (altes Grundschulregime) folgende Aufgabe gestellt: „Écrivez les formes du subjonctif pour les verbes suivants: finir + 1re pers. sgl.; chanter + 2e pers. pl.; perdre + 3e ...

  • Michel Pauly
  • 9. März 2012
  • Heft Nr° 316
PDF herunterladen

Archäologie als Wissenschaft

Zur aktuellen Ausstellung im Nationalmuseum

Noch bis zum 2. September 2012 ist im Nationalmuseum für Geschichte und Kunst am Fischmarkt die Ausstellung „Unter unseren Füßen/Sous nos pieds“ zu sehen, die laut Untertitel den archäologischen Grabungen und Funden der letzten 15 ...

  • Michel Pauly
  • 3. Februar 2012
  • Heft Nr° 315
PDF herunterladen

Histoire industrielle : bilan et perspectives

En levée de rideau, les spectateurs eurent droit à une joute aux épées feutrées. « L’histoire industrielle a une grande utilité pour nous faire comprendre les pro-blèmes économiques actuels », proclama le recteur de l’Université ...

  • Michel Pauly
  • 2. Dezember 2011
  • Heft Nr° 313
PDF herunterladen
< Seite1 … Seite6 Seite7 Seite8 Seite9 Seite10 … Seite72 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube