Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Oliver Kohns

9 Artikel

Was tun Sie,

Oliver Kohns?

Nun, naturgemäß bin ich im Moment – Mitte Februar – viel mit der Planung und Vorbereitung meiner Seminare für das beginnende Sommersemester beschäftigt. Man wird als Geisteswissenschaftler zwar von außen betrachtet am ehesten mit seiner ...

  • Oliver Kohns
  • 3. März 2020
  • Heft Nr° 404
PDF herunterladen

Haben die ‚neuen Medien‘ die Öffentlichkeit zerstört?

Ein Versuch zur Differenzierung

Ein neuer Marktplatz: Die „Öffentlichkeit“ Die Versammlung, die vollständige Vereinigung des Volkes auf dem Marktplatz, stellt eine imaginäre Urszene der politischen Philosophie der Moderne dar. In Rousseaus Contrat Social nimmt sie eine herausragende Position ein. ...

  • Oliver Kohns
  • 10. Juli 2019
  • Heft Nr° 397
PDF herunterladen

Krise der Öffentlichkeit?

Einige Überlegungen zur Situation der Medien in der Gegenwart

Die Entwicklung der Medien in Europa ist in der Gegenwart durch tiefgreifende Veränderungen geprägt, deren Umfang wie auch deren Konsequenzen sich kaum greifen lassen. Ein wesentlicher Faktor dieser Veränderungen ist die Digitalisierung, die seit den ...

  • Oliver Kohns
  • 2. April 2019
  • Heft Nr° 394
PDF herunterladen

Unbegrenzte Macht

Über die neuen Autokraten

Die Diagnose einer globalen „Krise der Demokratie“ liegt seit einigen Jahren vor. Im Jahr 2003 veröffentlicht der Politikwissenschaftler Colin Crouch seine These der Postdemokratie: Die liberalen Demokratien hätten sich in Gemeinwesen verwandelt, in denen Wahlen ...

  • Oliver Kohns
  • Politik
  • 4. September 2017
  • Heft Nr° 376
PDF herunterladen

Inszenierte Demokratie

Was House of Cards uns über Politik erzählt

Im Hype der letzten Jahre um „Quality TV“ spielt die US-amerikanische TV-Serie House of Cards (Netflix) eine besondere Rolle. Im Unterschied zur oftmals idealisierenden Darstellung von Politik in älteren Serien – etwa in The West ...

  • Oliver Kohns
  • Gesellschaft, Kultur, Politik
  • 5. September 2016
  • Heft Nr° 365
PDF herunterladen

„Just because you’re paranoid“

Zur Logik der Verschwörungstheorie

Kein gravierendes politisches Ereignis, das nicht umgehend von einer Vielzahl von Verdächtigungen, Vermutungen und Gerüchten begleitet würde. Die ‚offiziellen‘ Wahrheiten über entscheidende Vorgänge der jüngeren Geschichte — wie das Attentat auf John F. Kennedy 1963, ...

  • Oliver Kohns
  • 11. Juli 2015
  • Heft Nr° 353
PDF herunterladen

„Ich habe einen Flipper zu Hause in der Garage“

Ein Buch mit Zitaten von und über Jean-Claude Juncker

Der Zeitpunkt der Veröffentlichung hätte kaum güns-tiger gewählt sein können. Das von Albin Wallinger und Serge Spellini im Prom-Verlag veröffentlichte Buch mit Zitaten von und über Jean-Claude Juncker erschien im Juli 2013 — nahezu zeitgleich ...

  • Oliver Kohns
  • 11. September 2013
  • Heft Nr° 332
PDF herunterladen

Arkanpolitik in der Moderne

Der Imperativ der Öffentlichkeit, das Staatsgeheimnis und die politische Paranoia

Das Großherzogtum Luxemburg hat sich schon lange den Ruf erworben, ein besonders geeigneter Ort zur Pflege von (Bank-)Geheimnissen zu sein. Die in Luxemburg seit einiger Zeit schwelende „Geheimdienstaffäre“ bietet allerdings Geheimnisse und Rätsel ganz anderer ...

  • Oliver Kohns
  • 6. Juni 2013
  • Heft Nr° 330
PDF herunterladen

Fiktionen der Macht

Public Viewing statt Public Opinion?

Politische Macht ist an sich unsichtbar. Sie benötigt eine Verkörperung in einer sichtbaren Gestalt. Der Körper des Herrschers ist der traditionsreichste Ort dieser Verkörperung. Wie Ernst Kantorowicz in seiner berühmten Analyse The King’s Two Bodies ...

  • Oliver Kohns, Sonja Kmec
  • 10. Januar 2013
  • Heft Nr° 325
PDF herunterladen

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube