Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events

Stephanie Majerus

42 Artikel

Wohin mit dem Islamunterricht?

Bereits in den 80er Jahren wurde in der BRD der Wunsch nach einem Islamunterricht an öffentlichen Schulen sowohl von Muslimen als auch von Politikern geäußert. Auf die politische Agenda gesetzt wurde die offizielle Einführung eines ...

  • Stephanie Majerus
  • 1. März 2015
  • Heft Nr° 349
PDF herunterladen

Semiotische Kosmetik: Bluff oder Politik?

Sprechen sie nicht einfach nur von „Armen“, sondern von Menschen, die unsere Werte teilen; versichern sie den Spendern, dass es nicht um Almosen, sondern um den Aufbau von Partnerschaften geht; vergessen sie nicht zu erwähnen, ...

  • Stephanie Majerus
  • 11. Februar 2015
  • Heft Nr° 348
PDF herunterladen

«Mieux investir, agir différemment»

Interview avec Romain Schneider (LSAP), ministre de la de la Coopération et de l’Action humanitaire, sur ses prioritées politiques

Quels sont, selon vous, les nouveaux enjeux politiques, auxquels une politique de coopération au développement doit aujourd’hui faire face, aux niveaux mondial, européen et national? Romain Schneider: Je crois qu’on ne peut pas vraiment parler ...

  • Raymond Weber, Romain Schneider, Stephanie Majerus
  • 1. Februar 2015
  • Heft Nr° 348
PDF herunterladen

Dunkelorange

EU-Migrations- und Agrarpolitik auf dem Prüfstand

  • Stephanie Majerus
  • 1. Februar 2015
  • Heft Nr° 348
PDF herunterladen

Ein systemisches Risiko

Im forum-Interview erklärt Ortwin Renn, Autor des Buches Das Risikoparadox und Professor für Technik- und Umweltsoziologie an der Universität Stuttgart, unseren Umgang mit dem Risiko Atomkraft

Eine Nuklearkatastrophe stellt für Sie ein systemisches Risiko dar. Wie definieren Sie dieses Konzept? Ortwin Renn: Ein systemisches Risiko ist ein Risiko, das die gesamte Funktionalität eines Systems in Frage stellen kann und sich auf ...

  • Laurent Schmit, Ortwin Renn, Stephanie Majerus
  • 1. Januar 2015
  • Heft Nr° 347
PDF herunterladen

„Ein Mensch der arbeitet, möchte auch davon leben können“

Im Interview mit forum äußert sich Jean-Claude Reding, Präsident der Arbeitnehmerkammer zum europäischen Mindestlohn und zu den Vorstellungen der Union des Entreprises Luxembourgeoises (UEL)

Aus Ihrer Sicht: Erfüllt der soziale Mindestlohn heute seine gesellschaftliche und wirtschaftliche Funktion? Jean-Claude Reding: Der Mindestlohn erfüllt seine soziale Funktion, indem er verhindert, dass Arbeitnehmer für einen Armutslohn arbeiten müssen – und vor allem ...

  • Jean-Claude Reding, Laurent Schmit, Stephanie Majerus
  • 11. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Die Wohnkosten senken, statt den Mindestlohn zu erhöhen

Interview mit Jean-Jacques Rommes, Administrateur délégué der Union des Entreprises Luxembourgeoises (UEL) über den Mindestlohn, die Wettbewerbsfähigkeit Luxemburgs und denWohnungsmarkt.

Aus ihrer Sicht: Trägt der Mindestlohn zu einer gesunden Wirtschaft bei? Jean-Jacques Rommes: Das ist eine schwierige Frage. In vielen Ländern Europas ist der Mindestlohn sozusagen ein Bestandteil der Kultur. Das Land aber, das die ...

  • Jean-Jacques Rommes, Laurent Schmit, Stephanie Majerus
  • 11. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

Glossar

Der soziale Mindestlohn — le salaire social minimum Seit 1944 ist jeder Arbeitgeber verpflichtet seinen Arbeitnehmern einen sozialen Mindestlohn zu zahlen. Unterschieden wird dabei zwischen dem qualifizierten (gilt für jeglichen Abschluss) und unqualifizierten Mindestlohn sowie ...

  • Christian Schumacher, Claude Dernoeden, Magali De Rocco, Stephanie Majerus
  • 1. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346

Der Mindestlohn ist nicht an die Luxemburger Realität angepasst

Im forum Interview erläutert die Escher Bürgermeisterin Vera Spautz die Herausforderungen der kommunalen Sozialpolitik

Sie waren 13 Jahre lang Sozialschöffin in Esch. Als Bürgermeisterin haben Sie dieses Ressort behalten. Welchen Wandel stellen Sie nach 14 Jahren in diesem Ressort fest? Vera Spautz: Ja, seit 13 Jahren arbeite ich an ...

  • Laurent Schmit, Stephanie Majerus, Vera Spautz
  • 1. Dezember 2014
  • Heft Nr° 346
PDF herunterladen

„Entwicklungsland“

Interview mit Jan Glas, Produktdesigner und Berater bei Luxinnovation, über die Kreativbranche als Wirtschaftszweig

Wie sieht die Zusammenarbeit zwischen Luxinnovation, dem Wirtschaftsministerium und dem Kulturministerium aus — u.a. in der Förderung von jungen Unternehmen der Kreativindustrie? Inwiefern wird sich die Förderungsstrategie unter der neuen Regierung ändern? Jan Glas: Das ...

  • Jan Glas, Stephanie Majerus
  • 1. November 2014
  • Heft Nr° 345
PDF herunterladen

Abschied vom Friedhof

Über den Wandel der Sepulkralkultur

„Kein Pomp, bitte verbrennen und ausstreuen“ — so würden womöglich die meisten auf die Frage nach ihrem Bestattungswunsch antworten. Und tatsächlich steigt die Zahl an Feuerbestattungen europaweit. In Luxemburg waren sie bis 1973 verboten, heute ...

  • Stephanie Majerus
  • 1. November 2014
  • Heft Nr° 345
PDF herunterladen

Heilsversprechen

Gesellschaftspolitik und Biomedizin

Im Frühjahr 2013 ließ sich die Schauspielerin Angelina Jolie das Gewebe ihrer beiden Brüste entfernen. Die Entscheidung erfolgte nicht aufgrund eines Krebsbefundes, sondern auf der Basis einer Erbgutanalyse, die ein Risiko von 87% ermittelte, an ...

  • Stephanie Majerus
  • 2. Oktober 2014
  • Heft Nr° 344
PDF herunterladen
< Seite1 Seite2 Seite3 Seite4 >

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube