Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°414
  • Februar 2021

China – Menschenrechte – Luxemburg

Keine Presse- und Meinungsfreiheit, totale Überwachung aller Bürger*innen, Verhaftung, Folter und Todesurteile an der Tagesordnung: Die Situation der Menschenrechte ist in China an einem Tiefpunkt angelangt. Und dennoch oder deshalb, je nach Perspektive, treiben Luxemburg und die EU regen Handel mit dem Land, das zum zentralen Akteur der Weltwirtschaft geworden ist. In Kooperation mit ACAT geht forum in diesem Monat der Situation der Menschenrechte in China auf den Grund und hinterfragt die Handels- und Finanzbeziehungen zwischen China und Luxemburg. 

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Seite3

  • Henning Marmulla
  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Inhalt

  • Seite 4
  • 1
PDF herunterladen

Keine Luxemburger Geschichte mehr an der Uni?

  • Michel Pauly
  • Seite 5
  • 1
PDF herunterladen

Verdrängen, vertagen, schlafwandeln

Wie Luxemburg an seinen vitalen Interessen in den Grenzregionen vorbeiregiert

  • Victor Weitzel
  • Politik
  • Seite 6
  • 6
PDF herunterladen

Öffnung auf ein Mehr an Leben

Teil 1: Die Ursachen für die Krise der Kirche

  • Jean-Marie Weber
  • Gesellschaft
  • Seite 12
  • 3
PDF herunterladen

Übersterblichkeit

  • Fernand Fehlen
  • Seite 16
  • 1
PDF herunterladen

Strandgut

  • Seite 17
  • 1
PDF herunterladen

China, Luxemburg und die unverHANDELbaren Menschenrechte

Einführung ins Dossier

  • Mareile Aldinger
  • Politik
  • Seite 18
  • 3
PDF herunterladen

Die Menschenrechtslage in China

Während Überwachung und Repression zunehmen, setzen sich engagierte Bürger*innen weiterhin mutig für die Menschenrechte ein.

  • Anne Ploetz
  • Politik
  • Seite 21
  • 5
PDF herunterladen

„Nicht ohne Grund gab Allah zwei Ohren, aber nur eine Zunge.“

  • Mareile Aldinger
  • Politik
  • Seite 26
  • 6
PDF herunterladen

Für die sofortige Freilassung des uigurischen Menschenrechtsverfechters Ilham Tohti

Für ein deutliches Engagement der EU für die Wahrung der Menschenrechte in der Autonomen Region Xinjiang, China

  • ACAT
  • Politik
  • Seite 32
  • 1
PDF herunterladen

Brief an Xi Jinping

  • Politik
  • Seite 33
  • 1
PDF herunterladen

Brief an Josep Borrell Fontelles

  • Politik
  • Seite 34
  • 1
PDF herunterladen

Der naive Türöffner

Luxemburgs blauäugige Wirtschaftsbeziehungen mit China

  • Laurent Schmit
  • Politik
  • Seite 35
  • 4
PDF herunterladen

Lions and Dragons: Building New Financial Markets

  • Paolo Balmas
  • Politik
  • Seite 39
  • 3
PDF herunterladen

Relations UE-Chine

Avancer sur la corde raide

  • Isabel Wiseler-Lima
  • Politik
  • Seite 42
  • 3
PDF herunterladen

Made in dignity?

Ein Lieferkettengesetz kann in den Wirtschaftsbeziehungen mit China auch Menschenrechte fördern

  • Jean-Louis Zeien
  • Politik
  • Seite 45
  • 5
PDF herunterladen

Köpfe und Herzen

Über die Schwierigkeiten und die Wichtigkeit eines Dialogs mit China

  • Raymond Klein
  • Politik
  • Seite 50
  • 4
PDF herunterladen

L’axe Pékin-Hollywood

Comment la Chine contrôle ce que vous voyez au cinéma

  • Viviane Thill
  • Seite 54
  • 4
PDF herunterladen

Was fehlt: (x)

  • Samuel Hamen
  • Seite 58
  • 2
PDF herunterladen

Meet the researcher

  • Erik Pillon
  • Wissenschaft
  • Seite 60
  • 1
PDF herunterladen

Le divan craque

  • Paul Rauchs
  • Seite 61
  • 3
PDF herunterladen

Cattenom

  • Pit Panther
  • Literatur
  • Seite 64
  • 1
PDF herunterladen

Frisch gedruckt

  • Pierre Lorang
  • Literatur
  • Seite 65
  • 1
PDF herunterladen

Mediensplitter

Monopolisten

  • Romain Kohn
  • Seite 66
  • 1
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube