Zum Inhalt springen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Newsletter
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen
  • Anmelden
  • Abonnieren
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • Home
  • Artikel
  • Kino
  • Mediathek
  • Archiv
    • Heftarchiv
    • Artikelarchiv
    • forum_story
  • Events
  • N°343
  • August 2014

Eltern und Schule

Abonnenten-Login
Ausgabe bestellen

Intro

  • Seite 3
  • 1
PDF herunterladen

Welches Fundament für Staat und Nation?

Luxemburgs Selbstverortung im 21. Jahrhundert

  • Jürgen Stoldt
  • Seite 4
  • 4
PDF herunterladen

Ohne Plan

Die mäandernde Entstehung der neuen Verfassung

  • Laurent Schmit
  • Seite 8
  • 2
PDF herunterladen

Das Märchen von den reichen Luxemburgern

  • Jean Hamilius
  • Seite 10
  • 2
PDF herunterladen

Der Religionsunterricht in der Postmoderne

Einige weiterführende Anmerkungen zum forum-Dossier „Säkularisierung“ (Nr. 341)

  • Yannick Lambert
  • Seite 12
  • 3
PDF herunterladen

Schule — (k)ein Platz für Eltern?

  • Jean-Marie Wagner, Thomas Koehl
  • Seite 16
  • 1
PDF herunterladen

Erziehungspartnerschaft

Nebeneinander, gegeneinander oder miteinander?

  • Thomas Koehl
  • Seite 17
  • 2
PDF herunterladen

„Eltern Verantwortung überlassen“

Interview mit Jutta Lux-Hennecke, Präsidentin der FAPEL (Fédération des Associations des Parents d’Élèves) über die Herausforderungen des luxemburgischen Schulsystems und die Elternpartnerschaft

  • Jutta Lux-Hennecke
  • Seite 19
  • 4
PDF herunterladen

«J’éduque, tu éduques, nous CO-éduquons»

Famille-école: des relations à construire pour les enfants

  • Christophe Dierendonck, Débora Poncelet, Giovanna Mancuso, Syvlie Kerger
  • Seite 23
  • 4
PDF herunterladen

Le parcours du combattant

L’itinéraire scolaire d’un enfant dysphasique

  • Mario Huberty
  • Seite 27
  • 1
PDF herunterladen

„Im Interesse des Schülers handeln“

Interview mit Bildungsminister Claude Meisch über die im Entstehen begriffene Erziehungspartnerschaft, die Rolle des Schulpräsidenten und die Reformpläne der Regierung

  • Claude Meisch, Stephanie Majerus, Thomas Koehl
  • Seite 29
  • 4
PDF herunterladen

Der Missbrauch der pädagogischen Freiheit

Erfahrungsbericht II

  • Anonym
  • Seite 33
  • 2
PDF herunterladen

„Keine Standardrezepte“

Im Interview mit forum erläutert der Bildungswissenschaftler Daniel Tröhler den historischen Wandel der Kooperation zwischen Eltern und Lehrkräften

  • Daniel Tröhler, Stephanie Majerus
  • Seite 35
  • 2
PDF herunterladen

«The guys seem to eat all the cake»

Femmes cinéastes: pourquoi y en a-t-il toujours si peu?

  • Viviane Thill
  • Seite 38
  • 5
PDF herunterladen

L’antisémitisme comme miroir de la société luxembourgeoise?

Compte-rendu de Thorsten Fuchshuber et Renée Wagener (dir.), Émancipation, Éclosion, Persécution

  • Michel Pauly
  • Seite 43
  • 3
PDF herunterladen

Associations d’immigrés: vecteur d’intégration?

Compte rendu de Andrea Gerstnerova, Temps de crise et vie associative

  • Serge Kollwelter
  • Seite 46
  • 2
PDF herunterladen

L’envie de lire

Libérer la lecture de son carcan pédagogique — à propos de l’essai Comme un roman de Daniel Pennac

  • Charlotte Wirth
  • Seite 48
  • 3
PDF herunterladen

Eine Reise zu und mit fünf Autoren

Zum Ausstellungskatalog Prendre le largevon Corina Ciocârlie

  • Laura Lakaff
  • Seite 51
  • 3
PDF herunterladen

Cover: Making-of

  • Christiane Kleer
  • Seite 54
  • 1
PDF herunterladen

Teile diese Ausgabe

Forum abonnieren ab 36€/Jahr

Abos entdecken

Die Zeitschrift forum steht seit 50 Jahren für eine unabhängige und offene Berichterstattung über Politik, Gesellschaft und Kultur in Luxemburg.

Die Zeitschrift

  • Über Uns
  • Mitarbeiten
  • Unterstützen

Menu

  • Newsletter
  • Werbung in forum
  • Kontakt & Impressum

Soziale Netzwerke

  • Facebook
  • LinkedIn
  • Instagram
  • YouTube

Copyright © 2025 Forum ASBL | All Rights Reserved | Aspects légaux | Conditions générales de vente

Facebook Linkedin Instagram Youtube